Wir bei Classic Driver lieben Wölfe im Schafspelz genauso wie wohl die meisten Enthusiasten. Aber in jüngerer Vergangenheit haben die AMG-Modelle von Mercedes-Benz das auf Understatement bedachte Design der frühen 2000er-Jahre zugunsten von aggressiven Wide Bodys, Motorhauben-Hutzen, Heckspoilern und allerlei Schnickschnack aufgegeben. Sodass jeder schon von weitem sehen kann, dass hier ein echtes deutsches Muscle-Car herannaht. In den frühen Tagen nach der Fusion von Mercedes und AMG blieben Autos wie der C43 auf Basis C-Klasse W202 der ursprünglichen Philosophie treu. Bei der die einzigen Indizien für die gesteigerte Performance AMG-Felgen und ein Paar ovaler Auspuffrohre waren.
Trotz seines Mauerblümchen-Looks hat es der C43 faustdick hinter den Ohren. Sein kugelsicherer 4,3-Liter-V8 mit 24 Ventilen schickt über eine Fünfstufen-Automatik 306 PS an die Hinterachse. Damit ist er zwar noch kein Dragstrip-King, doch mit einer 0-100-km/h-Beschleunigung in 6,5 Sekunden und einer (elektronisch abgeriegelten) V-max von 250 km/h auch nach heutigen Maßstäben noch eine extrem flotte Limousine.
Vielleicht lag es an der eher unscheinbaren Optik, dass zwischen Oktober 1997 und Mai 2000 nur 3.085 Einheiten dieser V8-C-Klasse Affalterbach verließen und so den C43 zu einem der seltensten AMG-Modelle der Nach-Jahrtausendwende machten. Dieses Exemplar ist jedoch besonders rar, weil vermutlich das einzige, das ab Werk in der Sonderfarbe Lapisblau (Code 945 U) lackiert wurde – was perfekt zu den 17-Zoll-Monoblock-AMG-Rädern passt. Zu den weiteren Highlights zählt die exklusive AMG-Lederausstattung in Graphit/Anthrazit (Code 581A).
Unser Fotoauto mit durchgehend deutscher Besitzerhistorie wird am 6. März bei Gooding & Companys Amelia Island Auktion versteigert, wo es zwischen 60.000 und 80.000 Dollar einbringen soll. Eine deutliche Wertsteigerung im Vergleich zu den letzten Jahren, insbesondere wenn man die Laufleistung von 111.776 Kilometern berücksichtigt. Wir sind gespannt, was am Ende herauskommt, wenn der Hammer fällt, insbesondere da hochwertig ausgestattete Modelle wie dieses oft als Aushängeschild für den Rest der Klasse fungieren. Würden Sie für das Geld also diesen atemberaubenden C43 mit V8-Saugmotor oder einen neuen C63 mit 4-Zylinder-Hybridantrieb nehmen?