Direkt zum Inhalt

Magazin

Wird diese Zeitkapsel eines RUF Yellowbird wirklich für sechs Millionen Dollar verkauft?

Dieser RUF CTR Yellowbird in makellosem Zustand wird bei der Gooding Amelia-Auktion am 6. März fast garantiert einen neuen Rekord aufstellen. Wir schauen genauer hin...

Jeder der deutschen Automobil-Titanen hat seinen speziellen Tuner: AMG für Mercedes, Alpina für BMW und RUF für Porsche. Die in den frühen 1960er Jahren von Alois Ruf Senior gegründete Tuning-Firma mit Sitz in Pfaffenhausen hat sich weiterhin allein Porsche und ihren Sportwagen verschrieben. RUF erlangte weltweite Bekanntheit mit einem Video, in dem zu sehen ist, wie Stefan Roper in einem RUF CTR "Yellowbird" eine spektakuläre Runde auf dem Nürburgrings drehte. Solche Driftkünste etablierten sich erst etliche Jahre später im Motorsport.

Ein Exemplar dieses Modells, mit dem sich RUF in der Topetage des Tunings etablierte, wird am 6. März bei Goodings Amelia Island angeboten. Dabei könnten über 6.000.000 Dollar erreicht werden. Das zweite Modell nach der Übernahme der Geschäftsführung durch Alois Ruf Junior im Jahr 1974, erschien 1987 als CTR, kurz für „Gruppe C Turbo RUF“. Der CTR basierte auf der schmalen Karosserie des Porsche 911 Carrera 3.2, um den Luftwiderstand möglichst gering zu halten. Bei der verwendeten Rohkarosserie ersetzte RUF die Türen sowie die Hauben vorne und hinten durch eigene, leichte Aluminium-Bauteile und sparte damit 180 Kilogramm Leergewicht. 

Diese Modifikationen waren jedoch nur der Anfang: RUF entfernte die Regenrinnen, verbaute aerodynamischere Außenspiegel sowie Stoßstangen aus Verbundwerkstoff, vergrößerte die hinteren Radhäuser, um Platz für die 17 Zoll großen Speedline-Aluräder zu schaffen und verlegte den Öleinfüllstutzen auf die Beifahrerseite wie man es vom 1972er-Modell, dem "Ölklappen-911", kennt.

Über der Hinterachse befindet sich das pochende Herz des Yellowbird, ein von Hand montierter, 3,4-Liter großer, luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotor samt zwei Turboladern und Ladeluftkühlern sowie einer frühen Version der ursprünglich für den Porsche 962 entwickelten Bosch Motronic-Einspritzung. Die Leistung wurde mit 463 PS bei 5.950 Umdrehungen angegeben, aber der Fahrer konnte die Lage vom Cockpit aus über einen Ladedruckregler eskalieren, wenn er den Mut dazu hatte. 

Das hier gezeigte Modell mit der Chassis-Nummer 026 gehört zu den besten existierenden, luftgekühlten RUF CTR überhaupt. Dabei weist er eine aberwitzig niedrige Laufleistung von weniger als 1.700 Kilometern seit Erstzulassung auf. Als einer von nur neun Yellowbirds, die ursprünglich in Gelb lackiert waren, wurde dieses blütengelbe Exemplar mit dem begehrten Leichtbau-Paket ausgestattet und verfügt über das ultra-seltene, von RUF entwickelte Sechsgang-Schaltgetriebe. Was die Kreationen von Porsche allgemein und  RUF im Besonderen angeht - dieser Yellowbird ist kaum zu überbieten.

 

AUTO ANSEHEN