Die internationale Automobilausstellung ist für manche Überraschung gut. Auch 1981 war dies nicht anders, und neben aktueller Gebrauchsware wie dem W126 S-Klasse Coupé oder dem Bitter SC Cabriolet standen schon damals Studien im Mittelpunkt des Besucher-Interesses. Mercedes überraschte im Klima der ungezügelten Leistungssehnsucht mit drei Versionen des Auto 2000. Das klang nach Zukunft – 2000 war immerhin noch 19 Jahre weit weg – und sah dank Styling-Komponenten der gerade erst präsentierten S-Klasse (W126) doch real aus. Denn in Stuttgart hatte man seine Hausaufgaben schon Jahre zuvor bei der Entwicklung des Topmodells gemacht und auf zeitgemäße Aerodynamik gesetzt. So profitierte das Auto 2000 von verkleideten A-Säulen, versenkten Scheibenwischern und bündig in die Karosserie eingesetzten Scheiben. Mehr als ein Stylinggag war dabei das lang auslaufende Kamm-Heck, ein Element, was sich heute an allen gängigen Hybriden als Kraftstoff sparendes Element wiederfindet.
Die auffällige Verwandlung der einst konservativen Stufenheckbasis hatte nur ein Ziel: zu zeigen, was dank moderner Aerodynamik und viel Feinarbeit in Sachen Energieeinsparung möglich war. Mercedes griff dazu tief in die Trickkiste der Technikabteilung und baute insgesamt drei Versuchsträger mit unterschiedlichen Antriebskonzepten auf. Jede Version hatte dabei eigene innovative Konstruktionsmerkmale. So wartete der Achtzylinder-Benziner mit einer selektiven Abschaltung von vier Zylindern im Teillastbetrieb auf, was erhebliche Verbrauchsvorteile ermöglichte. Der mittels zweier Turbolader aufgeladene Sechszylinder-Diesel schaffte dank seiner Effizienz einen Verbrauch von revolutionären 7,5 Litern Diesel bei 120 km/h und bot trotzdem ein ungewöhnlich hohes Maß an Temperament. Gänzlich aus der Art schlug dagegen die dritte Version des Auto 2000. Sie verfügte über einen neuartigen Gasturbinenantrieb und brachte so den guten Stern von Untertürkheim den Straßen der Zukunft ein Stückchen näher.
Trotz aller Innovationen verstaubten die drei Technikträger kurz nach der Messe im Lager der historischen Abteilung von Daimler-Benz, wenn auch zahlreiche Ideen ihren späteren Einzug in die Serienmodelle der 80er und 90er Jahre fanden.
Fotos: Daimler