Direkt zum Inhalt

Magazin

Luftgekühlt ging mit 200 Porsche in Polen auf Zeitreise

Mit 200 verschiedenen luftgekühlten Porsche – von Renn- und Rallyelegenden bis hin zu Sonderwunsch-Einzelstücken – und einer riesigen Auswahl an Restomods war Luftgekühlt Polen ein erfolgreicher Ausflug in die ehemaligen Ostblockgebiete. Wir waren mit unseren Freunden von Porsche Polen dabei.

Die Handlung spielt in der polnischen Stadt Breslau. Es ist ein hektischer Freitagnachmittag am neoklassizistischen Bahnhof Świebodzki. Der legendäre Fotograf, Rennfahrer und Porsche-Fan Jeff Zwart fährt mit dem Fahrrad über das Gelände dieses verlassenen Gebäudes, das einst die Hauptstadt Niederschlesiens mit den malerischen Orten Glatzer und Hirschberger Tal verband. Jeff positioniert 200 Autos um das ehemalige Bahnhofsgebäude, das heute als öffentlicher Veranstaltungsort dient. Auf dem Gelände befinden sich ein Hof, sowie einige abgenutzte Kioske, die vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn jeden Sonntag ein großer Markt auf das Gelände zieht.

Es ist eine wirklich interessante Mischung von authentischen Hintergründen, die für spannende Aufnahmen sorgen werden – Fotos , die man nirgendwo anders hätte machen können. Von den schmiedeeisernen Säulen der Bahnsteige bis zu den Plastikkiosken, die mich so sehr an meine Kindheit im Polen der frühen 90er Jahre erinnern, als ganze Städte buchstäblich mit ihnen übersät waren und man in solchen Geschäften alles kaufen konnte: Zigaretten, Hotdogs im amerikanischen Stil, Dildos – und gelegentlich eine unter dem Ladentisch verkaufte AK 47, ein Eimer voller Kugeln inklusive.

35 Jahre Kapitalismus später ist Polen natürlich ein völlig anderes, durch und durch modernes Land. Die Anzeichen für die wirtschaftliche, infrastrukturelle, architektonische und gesellschaftliche Entwicklung sind überall zu finden, auch – um beim Thema von Luftgekühlt zu bleiben – in der Tatsache, dass auf der Veranstaltung Autos wie der RUF CTR und ein ziemlich seltener RUF BTR ausgestellt sind. Daneben stehen ganz lässig gleich zwei Porsche 959 (einen davon haben unsere Freunde von Drivers Hall mitgebracht), zwei 2,7 Carrera RS und zwei Singer, die von La Squadra potenziellen Kunden gezeigt werden.

Für mich, einen gebürtigen Polen, gab es noch mehr Überraschungen. Natürlich kamen einige der ausgestellten Autos aus dem Ausland, wie der 993 Carrera RS in atemberaubendem Riviera Blue, ein GS Manufaktur Restomod, sowie der 934 RSR Vasek Polak Porsche, ausgestellt von unseren Freunden von ChromeCars in einem Joint Venture mit Club Ultrace. Und es wäre ein Verbrechen, die fantastischen Museumsstücke nicht zu erwähnen, die direkt aus Zuffenhausen kamen – ein 908/30 Spyder und ein 917 Can Am – sowie die Auswahl an orangefarbenen Jägermeister-Rennwagen am Rennmeister-Stand, für die unsere Kreativagentur CD Works verantwortlich zeichnete. Vor allem bestand die Luftgekühlt-Ausstellung aber aus in Polen zugelassenen Autos. Ganz ehrlich? Ich hatte keine Ahnung, dass wir hier so viele davon haben.

Polen ist ein sehr wichtiger Markt für Porsche. Und gemessen an der Parade mit über 100 Neuwagen der besten Kunden von Porsche Polen, die zur Party am Freitagabend anreisten, und der schieren Menge Porsche 911 der Generationen 991 und 992, die man auf den Straßen sah (ganz zu schweigen von den Macan, Cayenne und Taycan) , lieben die Polen ganz offensichtlich ihre deutschen Sportwagen. Überraschend war die Größe der Porsche-Community, die bereit ist, die älteren Modelle zu fahren und sie zu modifizieren. Autos in den unterschiedlichsten Lackierungen, von Martini bis Marechal, Autos mit Surfbrettern und Fahrradträgern auf dem Dach, supersaubere 356er und F-Modelle und unverschämte RWBs, die neben den künstlerisch kreativen, aufgewerteten 964ern und G-Modellen in Carbone-Lackierung standen, in der Nähe einiger Safari-Autos und klassischer VW-Busse.

Ich hatte keine Ahnung, dass es so viele davon gibt. Und wo immer ich hinsah, fand ich etwas Interessantes. Autos sind jedoch nur ein Teil der Geschichte. Was diese Events auszeichnet, und Sie haben es wahrscheinlich schon erraten, sind die Verbindungen, die man mit anderen Menschen knüpfen kann. Es sind die Geschichten, die die Maschinen spannend machen.

Am Rennmeister-Stand, wo DJ Miód w Uszach – wörtlich übersetzt „Honig in deinen Ohren“ – ein aufregendes Set spielte, führten wir die faszinierendsten und interessantesten Gespräche, etwa mit den Luft- Gründern Patrick Long und Jeff Zwart sowie dem weltberühmten Porsche 996-Enthusiasten Brock Keen, Rennfahrer Marco Holzer, unseren Freunden vom Berliner Flitzer- Club und vielen, vielen anderen ( Autodesignern, Ingenieuren, Grafikdesignern, Bloggern und anderen Menschen, die die aufstrebende, lebendige Szene in Polen prägen). Die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Geschichte von Jägermeister Racing mit so vielen Stammbesuchern zu teilen, war besser als jeder Energydrink, den man trinken kann.

Wir kehrten erschöpft, sprachlos, überwältigt – aber glücklich – nach Hause zurück. Wir können das nächste Luftgekühlt- Event am 7. September 2024 in Kopenhagen kaum erwarten und freuen uns schon darauf, was die Zukunft für dieses erfolgreiche Franchise noch bringen wird.

Fotos von Błażej Żuławski und Filip Blank

Diese Geschichte wurde als Teil einer kommerziellen Partnerschaft mit Porsche Polen produziert und veröffentlicht.