Fang mich, wenn Du kannst...
Da von vielen Experten bereits als künftiger Klassiker eingestuft, ist ein handgeschalteter Aston Martin DBS ein zunehmend schwerer aufzufindendes Modell. Bei diesem Exemplar mit niedriger Laufleisting im Farbton „Storm Black“ kontrastiert ein fast schon furchteinflößendes Exterieur mit einem eleganten und mit gesteppten Alcantara-Sitzen bestückten Innenraum.
Ekstatische Fahrmaschine
Als einer von nur 54 im Werk aufgebauten Modellen ist dieser mit Matching Numbers, der Original-Farbe und einer lückenlosen Dokumentation aufwartende Porsche Carrera 3.0 RS Baujahr 1974 wohl einer der zur Zeit begehrenswertesten Elfer der Welt. Wenn Sie sich ein wenig wie Mark Donohue oder Emerson Fittipaldi bei den Rennen zur IROC-Serie fühlen wollen, könnte diese glänzend weiße Schönheit Ihre ganz persönliche ekstatische Fahrmaschine werden.
Eine faire Beurteilung
Wir lieben schnuckelige britische Sportwagen der 1950er- und 1960er-Jahre, weil sie zumeist für relativ kleines Geld einen hohen Spaß-Faktor bieten. Der auf der Bodengruppe eines Triumph Herald aufbauende Fairthorpe Electron mit GFK-Karosse (700 Kilo, 1,0-Liter-Vierzylinder) ist einer dieser Wagen, von denen die meisten modernen Menschen noch nie etwas gehört haben. Von Fahreindrücken ganz zu schweigen. Die Anzeige für dieses feine Exemplar Baujahr 1960 spricht von „Go-Kart“-Feeling, was nach unserer Meinung den grünen Roadster trefflich charakterisiert.
Ballistischer Flugkörper
Es ist kein Geheimnis, dass die in extrem kleinen Stückzahlen gebauten straßentauglichen Homologations-Specials der Gruppe B-Ära ziemlich lieblos zusammengeschustert wurden. Dennoch sind sie faszinierende Erinnerungsstücke an eine der fraglos größten Epochen des Motorsports. Und es besteht kein Zweifel, dass die nur 200 Mal gebaute Stradale Version des Lancia Delta S4 nichts von ihrer Zügellosigkeit eingebüßt hat – dieses gut erhaltene rote Exemplar Baujahr 1985 mit weniger als 1600 Kilometer auf dem Tacho wird am 27. Mai beim Villa Erba Sale von RM Sotheby’s versteigert.
Die Farbkombination des Kenners
Wir bewundern alle, die ihren Prinzipien treu bleiben und ein neues Auto in einer ausgefallenen Farbkombination ordern. Wie die fabelhafte Außenfarbe „Rocky Mountains Brown Middle“ für diesen voll ausgestatteten Mercedes-Benz SLS AMG Roadster. Wir finden, dass der SLS wunderbar altert, und möge der Roadster auch den „Wow“-Effekt des Flügeltürer-Coupés vermissen lassen, so stellt er dafür bei Offenfahrt sein edles Cognac-Lederinterieur um so eindrucksvoller zur Schau.
Fotos: Verschiedene Classic Driver Händler