Das Volk hat gesprochen
Wir haben in den letzten Jahren hunderte der weltweit seltensten, schnellsten und wertvollsten Sammlerautos auf unserem Instagram Kanal gepostet. Doch wissen Sie, welches Modell die meisten „Likes“ erhielt? Falsch. Es war der Volkswagen Golf Mk1 Pirelli. Wundersamerweise hatte dieses Exemplar aus der ersten Sonderserie für den heißen Hatch seit 1983 erst zwei Besitzer und wurde über 90.000 gefahrene Kilometer nie restauriert. Aber offenbar liebevoll gepflegt. Zu behaupten, die so coolen Pirelli Felgen seien mint-frisch, wäre das Understatement des Jahrhunderts.
Zu jazzig?
Man muss schon ein sehr individualistischer Mensch sein, um einen roten Aston Martin mit farblich dazu passendem Leder zu bestellen. Doch wäre die Welt wohl deutlich trister, wenn jeder DB5, V8 und DBS Superleggera grau oder schwarz lackiert würde, nicht wahr? Wir finden, dass dieser komplett rote V8 Vantage X-Pack aus 1988 spektakulär ausschaut, ohne Zweifel auch dank einer 350.000 Euro teuren Restaurierung bei Aston Martin Works in Newport Pagnell. Selbst der Grill ist rot, also ist das Auto dann vielleicht doch zu jazzig? Das müssen nun Sie entscheiden...
Wenn zu viel noch nicht genug ist
Wenn Sie aus einem mysteriösen Grund der Meinung sind, dass die von den PS-Zauberern bei AMG veredelten Mercedes Limousinen ein wenig zu gewöhnlich sind, dann haben wir das genau passende Auto für Sie: ein Brabus E V12 Baujahr 2009. Als leistungsstärkste Limo der Welt pflanzten die Bottroper dieser Monster-E Klasse 800 PS unter die Haube. Damit sprintet das mit verkleideten Hinterrädern auch aerodynamisch extreme Modell in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch der Preis war mit 498.000 Euro jenseits von Gut und Böse. Die gute Nachricht ist, dass dieses linksgelenkte Exemplar, eines aus einer Kleinserie von zehn, nun bei Classic Driver zu weniger als einem Drittel davon zum Verkauf steht.
Die Macht von Modena
Ist der Ferrari 360 Modena nicht in Würde gealtert? Die Nachfolge des F355, eines der größten Meisterwerke von Pininfarina, anzutreten, war von vornherein nicht einfach. Doch zwei Jahrzehnte später wirkt das sinnliche Design in Form eines Stücks Seife unzweifelhaft attraktiv und definitiv weniger überladen und komplex als Ferraris aktueller Mittelmotor-V8, der F8 Tributo. Zugegeben, dieses Rosso Corsa-Exemplar aus zweiter Hand Baujahr 2000 kommt ohne das begehrenswerte manuelle Sechsganggetriebe. Hat aber in den letzten 20 Jahren erst 23.500 Kilometer abgespult. Es sieht genauso frisch aus wie am Tag, als es zum ersten Mal ins Sonnenlicht von Maranello rollte.
Der SUV-Stier
Lässt der Aston Martin DBX nicht Ihren Adrenalinpegel hochschnellen? Erzeugt der Bentley Bentayga bei Ihnen Gefühle von Unwohlsein? Dann könnte der Lamborghini Urus der genau richtige, weil wirklich protzige SUV sein. Aber ganz im Ernst: Der Urus ist ein fantastisches Auto und wir sind nicht im Geringsten überrascht, dass ihn Lamborghini fast containerweise verkauft.Wenn Sie nicht auf der Warteliste stehen, kein Problem. Denn dieses fantastische Exemplar in Blu Eleos ist voll ausgestattet und hat erst 120 Kilometer auf der Uhr.
Fotos: Thiesen Hamburg, L’Art De L’Automobile, Hexagon Classics, Classic 42, DK Engineering