Direkt zum Inhalt

Magazin

Bonhams versteigert Ex-Werks-Ferrari 375-Plus in Goodwood

Bonhams kündigt an, beim Goodwood Festival of Speed im Juni einen von nur fünf gebauten Ferrari 375-Plus zu versteigern. Der Werksrennwagen war sowohl bei der Mille Miglia als auch in Le Mans angetreten – nun will sich sein Besitzer nach langer Zeit trennen.

Als offizieller Rennwagen der Scuderia Ferrari ging der 375-Plus zum ersten Mal bei der Mille Miglia 1954 an den Start, am Steuer saß damals Umberto Maglioli. Kurz darauf fuhr der Argentinier Froilan Gonzalez in Silverstone einen Sieg für die Italiener ein. Seinen finalen Auftritt als Werksrennwagen hatte Chassisnummer 0384AM ein Jahr später bei den 24 Stunden von Le Mans – obwohl er die schnellste Rundenzeit des Rennens erreichte, musste der Ferrari jedoch ausscheiden.  

In jüngerer Vergangenheit machte der Ferrari 375-Plus in der Szene durch einen Disput über die Besitzverhältnisse zwischen den Familien Kleve und Swaters von sich reden. Nach einem Jahr der diplomatischen Bemühungen ist es Bonhams nun gelungen, beide Parteien zum Verkauf zu überreden. Der neue Besitzer kann sich demnach nicht nur den restaurierten Rennwagen freuen, sondern auch über zahlreiche Extras wie etwa einen Ersatzmotor aus der damaligen Zeit sowie einige Original-Karosserieteile, die noch im Renn-Livrée des Großen Preis von Kuba 1957 lackiert sind.

Bei einer privaten Preview in London hatten wir Gelegenheit, den außergewöhnlichen Ferrari in Augenschein zu nehmen. Zu einer Preisschätzung ließ sich Bonhams dabei leider nicht hinreißen – doch laut Experten konnte nun, da die Besitzverhältnisse nicht mehr problematisch erscheinen, durchaus ein achtstelliges Ergebnis erzielt werden. 

Fotos: Joe Breeze & Simon Clay, Marcel Massini (Historische Fotografien)

Zahlreiche klassische Ferrari stehen im Classic Driver Markt zum Verkauf.