Direkt zum Inhalt

Magazin

Market Finds – Ein AMG Raumschiff und ein weniger bekannter Landy

Nach einer Reihe von themengebundenen Ausgaben zeigen wir diese Woche eine Mischung von Autos, die die ganze Vielfalt des Classic Driver Marktes abbilden. Von einem AMG Expresstransporter der 90er bis zu einem ein Spanien gebauten Land Rover fürs Militär.....

1998 Mercedes-Benz E60T AMG

Als er Mitte der 90er-Jahre herauskam, war der Mercedes-Benz E60T AMG im Grunde ein 376 PS starker Sportwagen, in dem man bei Bedarf auch den Hund durch die Gegend fahren konnte. Noch heute wirkt der sehr seltene Überkombi imposant – von seinem Plattformspender, dem E420 T-Modell, trennen ihn in punkto Leistung und Handling Welten. Dieses Exemplar ging ursprünglich nach Saudi-Arabien und von dort weiter nach Japan. Mit üppigem Ledertrimm in Burgunderrot und Carbon-Einlagen hat er das Zeug zum ultimativen Mehrzweck-Kombi.

1972 Porsche 911T

Geht es um modifizierte alte 911er, ist es schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Gottlob wurden bei diesem 911 T mit Fünfganggetriebe alle Änderungen sehr geschmackvoll ausgeführt. Das Resultat gefällt rundum – keine weitere Carrera 2.7 RS-Kopie! Der wunderschön gelb lackierte Porsche steht auf 15 Zoll Fuchs-Felgen, verzögert mit vier innenbelüfteten Scheibenbremsen und hat ein Fahrwerk mit RS-Spezifikation. Besonders beeindruckend wirkt das vom Rallyesport inspirierte Interieur: Neue Schalensitze, Momo Prototipo Lenkrad und echte Coco-Fußmatten – wir hätten es kaum leckerer anrichten können...

1996 Ferrari F50

Jahrelang war er nur der ungeliebte Nachfolger des F40. Doch das Interesse an einem F50 hat ein neues Allzeit-Hoch erreicht. Mit seinem 520 PS starken, direkt am Querschott angeflanschten V12 war der F50 so nah an einem Formel 1, wie ein Straßensportwagen es nur sein kann. Dieses wenig gelaufene Modell ist das 102. von 349 gebauten und verfügt über alle wichtigen Classiche Zeugnissen. Das Design ist zugegeben nicht jedermanns Sache, doch ein gutes Exemplar findet im Herzen eines ernsthaften Sammlers noch immer einen festen Platz.

1983 Lancia 037 Group B

Nicht schon wieder ein Lancia Gruppe B, werden sie sagen. Doch einen 037 dieses Kalibers zu ignorieren wäre unfair. Denn beim jüngsten Neuzugang von Top Marques handelt es sich immerhin um jenen Ex-Werkswagen, mit dem Attilio Bettega und Maurizio Perissinot 1984 Platz drei in Portugal und Platz zwei in San Remo erkämpften. 1987 holte dann Michele Rayneri mit dem nun von Totip Jolly Club genannten 037 die italienische Meisterschaft. Wieder zurück in seinen Original Martini-Farben, bettelt er darum, erneut auf Sonderprüfungen gehen zu dürfen.

1968 Lamborghini Miura

Wir sind es gewohnt, Miuras in gelb, orange oder grün zu sehen. Daher fiel uns dieses silberne Exemplar Baujahr 1968 sofort ins Auge. Es hat matching numbers und ist seit 20 Jahren im Besitz derselben Familie. Zur Abwechslung ein Miura, der nicht so dick aufträgt...warum nicht. 

1973 Land Rover Santana 109 Militar

Nie zuvor war die Phrase „Ende einer Ära“ so gerechtfertigt wie am heutigen Freitag, wenn in Solihull nach 67 Jahren der definitiv letzte Land Rover Defender vom Band läuft. Zur Feier dieses Ereignisses haben wir diesen originellen Land Rover Santana 109 Militar herausgesucht. Santana Motors aus Linares (Spanien) baute ab 1958 weitgehend ohne Zulieferung von Teilen aus England in Lizenz Land Rover der Serie II. Diese Militär-Version trägt ein Stoffverdeck und Reserve-Kanister im vorderen Stoßfänger. Eine interessante Variante eines Klassikers, die mit den Jahren sicher an Wert gewinnen wird.

Photos: Pfaff Auto, Movendi, 4 Star Classics, Tom Hartley Jnr, Top Marques, Artur Piekarski Photography.

Jede Woche ergänzen zahlreiche klassische und moderne Modelle, darunter eine breite Auswahl historischer Rennwagen, den Classic Driver Markt. Mit einem Klick find.