Nachdem wir uns bereits vor einem Jahr mit feuchten Fingern und rasendem Puls durch die Erstausgabe des Curves Magazins geblättert und die schönsten französischen Alpenpässe bewundert haben, ist nun die zweite Ausgabe im Handel. Unter dem Titel „Borders“ widmet sich Macher Stefan Bogner dieses Mal dem alpinen Grenzgebiet zwischen Italien und der Schweiz. Vom Stilfserjoch geht es über die schönsten Pässe im Engadin zu den Klassikern der Schweiz rund um Andermatt bis hin zum großen St. Bernhard. Als Zusatzstrecken sind noch das Gornergrat und die Jungfraubahn dabei. Festgehalten ist die Tour in eindrucksvollen Fotografien, in denen sowohl die natürliche Dramatik der Berge als auch die architektonische Pionierleistung des Hochgebirgs-Straßenbaus spürbar werden. Bogner berichtet von der Produktion: „Die beiden Ausfahrten 2011 ähnelten wegen des launischen Wetters einer Schnitzeljagd. Mehrfach waren die Pässe wegen Schnee im Juli und September gesperrt. Wie Curves 1 hat die Realisierung des zweiten Magazins fast ein Jahr gedauert.“
Das Heft begeistert – und regt zur sofortigen Nachahmung an, auch wenn auf keinem der Bilder ein Auto zu sehen ist. Wer auf den Reifenspuren von Curves durch die Alpen fahren möchte, sollte sich allerdings beeilen. Viele Pässe sind nur für eine kurze Zeit im Sommer geöffnet. Ansonsten hilft ein sehr kreativer und unterhaltsamer Begleittext, die Strecken auch imaginär zu erleben. Es geht um zwei Freunde und eine nicht ganz alltägliche Wette – mehr sei nicht verraten. Und die Fahrt geht weiter: Momentan ist Bogner für Curves 3 in Südtirol unterwegs. Wenn der Berg ruft, gibt es schließlich keinen Grund zu warten.
Fotos: Curves Magazin