• Year of manufacture 
    7/1965
  • Mileage 
    8 700 mi / 14 002 km
  • Car type 
    Coupé
  • Reference number 
    GTD40
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Original Condition
  • Exterior brand colour 
    sealgrey metallic
  • Metallic 
    Yes
  • Interior colour 
    Black
  • Interior type 
    Leather
  • Number of doors 
    2
  • Number of seats 
    2
  • Location
    Germany
  • Exterior colour 
    Grey
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    330 PS / 243 kW / 326 BHP
  • Drivetrain 
    2wd
  • Fuel type 
    Petrol

Description

Originalgetreuer Neuaufbau der Fa. GTD England in sehr seltener linksgelenkter Version (LHD), 302 c.u.i.-Ford Motorsport V8-Motor in straßentauglicher Version mit stabilem Standgas und perfekter Gasannahme in allen Drehzahlbereichen, 5-Gang-Getriebe mit gesperrtem Hinterachs-Antrieb, Rennsport-Fahrwerk mit zahlreichen Feineinstellmöglichkeiten und vielen, weiteren Details.

Diesen präsentierten GT Developments GT 40 feiern wir mit gebotener Demut und lassen ihn erstmal auf uns selbst wirken. Schließlich handelt es sich bei dieser Automobil-Ikone um eines der begehrtesten Rennsport-Fahrzeuge aller Zeiten.

Es handelt sich um einen Neuaufbau der Fa. GT Developments LTD. Wir kennen keinen Hersteller, der diese automobile Legende so traditionsbewußt originalgetreu und behutsam an das Original angelehnt nachbaut.

Wer sich die historischen Bilder oder Filme der 60er-Jahre betrachtet, entdeckt schnell, was damit gemeint ist. Diese Autos fuhren damals zum Teil noch mit Speichenfelgen und 205er-Bereifung, im besten Fall waren die Halibrand-Alufelgen und etwas breitere Reifen montiert. Was nie zu sehen war - 17 oder 18J-Felgen mit Ultra-Niederquerschnittsreifen modernster Bauart. Selbstredend sind wir diesbezüglich absolut frei und offen gegenüber Interprätationen mit moderneren Lösungen und freuen uns über jeden Mutigen, der sich an ein solches Projekt wagt, um am Ende eine sagenhaft schöne Karosserie mit moderner Technik darunter zu präsentieren. Inzwischen etablieren sich mehr und mehr Firmen, die sich diesem “backdating” widmen und dabei oft den Nerv des Zeitgeistes treffen. Namen wie Singer, alfaholics, Kaege und einige mehr haben nicht ohne Grund volle Auftragsbücher und Kunden, die zum Teil mehrere Jahre geduldig auf die Umsetzung ihrer Wünsche warten.

So gelungen diese vielen Interprätationen sind - den Charme eines über 50 Jahre alten Rennwagens sucht man darin vergebens.

Nicht so beim GTD 40.

Er transportiert den Piloten ab dem Betätigen des Zündschlüssels in eine Zeit zurück, die immer schwieriger zu beschreiben ist. Die Welt schien noch in Ordnung triffts wohl am besten. In der Options-Liste der Neuwagen-Bestellung gab es damals kein Kästchen für ein “Raucher-Paket”…dieser Hinweis sollte reichen für das, was mit dem Begriff “die Welt schien noch in Ordnung” gemeint ist.

Sportwagen waren Sportwagen. Punkt. Keine Servolenkung, keine Klimaanlage, keine Zentralverriegelung, keine elektrischen Fensterheber. Mit etwas Glück hatte das Objekt der Begierde überhaupt bewegliche Fenster, die komfortabel über Kurbeln senkbar waren. Oft waren sie nur eingesteckt, oder mit einem Lederriemen arretierbar, nachdem sie beim Lösen ungebremst in einen Schacht gefallen waren, oder wie in unserem Fall des GTD auf-oder zugeklappt werden konnten.

Keine Katalysatoren bremsten den ungehemmten Austritt von Abgasen und anderen Verbrennungsresten, die den freien Auspuff verließen. Der Fahrer hatte sich dem Auto und seiner gegebenen Ergonomie anzupassen. Er mußte sich zurechtfinden und das Beste daraus machen, oder er war schlichtweg der Falsche dafür.

So roh und ungefiltert waren damals noch Automobile. Je sportlicher sie waren, umso spartanischer waren sie ausgestattet. Ihr Fahrer mußte sich das Fahren damit regelrecht verdienen.

Um so einen Kraftwagen geht es in diesem Fall.

Der GTD 40 ist nicht nur ein Paradebeispiel für ganz objektiv empfundene formale Schönheit. Er steht aber auch für die genannte Rohheit damaliger Supersport-Wagen, wie sie von Ferrari, Porsche und weiteren Vertretern dieser Fahrzeug-Gattung angedacht und auch gebaut wurden. Gebaut, um Rennen im Schweiße seines Angesichts zu gewinnen. Waren sie zu stark, war der Fahrer zu schwach. So einfach konnte das damals sein.

Hier bieten wir einen dieser Haudegen an, der all das kann. Immer noch pfeilschnell mit jemandem am Steuer, der ihn versteht und sich traut, ihn artgerecht zu bewegen. Roh, ungeschliffen und erbarmungslos ehrlich.

Das angebotene Fahrzeug hat eine deutsche Straßenzulassung mit H-Abnahme. Es wird mit aktuell durchgeführter Inspektion an seinen neuen Dompteur ausgeliefert.

Er steht nach Terminabsprache zur Besichtigung bereit und wir freuen uns auf Ihren Besuch, wenn Sie der Richtige für so einen ungefilterten Kraftwagen sind.