Kaum hat sich der Staub des 2.000-km-Abenteuers der Tour Auto 2023 gelegt, blickt Peter Auto bereits auf Belgien als nächsten Veranstaltungsort im Kalender. Und dieser ist ein Muss für alle Fans des Motorsports mit klassischen Automobilen. Spa-Francorchamps, an diesem Wochenende auch wieder Bühne eines 6-Stunden-Rennens zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), gilt als ultimativer Test für Fahrer und Maschine. Die Berg- und-Talbahn mag zwar nur 20 Kurven haben, aber in einem vollgepackten Starterfeld und mit einigen der besten Fahrer wird um jeden Klassensieg hart gerungen.
Bei der elften Auflage der erstmals 2011 organisierten Spa Classic stehen nach den Qualifyings am Freitag an den folgenden Wochenendtagen Rennen in unterschiedlichsten Kategorien auf dem Programm – darunter auch zwei je über ein Stunde gehende Heritage Touring Cup-Läufe – der erste am Samstag von 23:15 bis 0:15 Uhr, der zweite am Sonntag von 12:05 bis 13:05 Uhr. Auf der Strecke erwarten die Zuschauer Rennwagen der Baujahre 1966 bis 1984, darunter Legenden wie Alfa Romeo 1750 GTAm, BMW 3.0 CSL, Chevrolet Camaro, Ford Capri und viele mehr! Ein weiteres Highlight sind sicher auch die Rennen für Gruppe-C-Prototypen.
Während die Tourenwagen garantiert für Non-Stop-Action sorgen werden, ist eines der Rennen, auf das wir uns am meisten freuen, die „The Greatest's Trophy“. Dafür genannt sind einige der seltensten und teuersten Rennwagen der Welt aus der goldenen Ära des Motorsports, darunter Ferrari 275 GTB/4, Aston Martin DB4 GT, ganz zu schweigen von unzähligen Porsche und sogar einem oder zwei Bizzarrini!
Während die Tourenwagen einen besonderen Platz in den Ardennen einnehmen, werden auch die Sportprototypen und GT die Zeit bekommen, sich vor den Fans in aller Dramatik und Schönheit zu präsentieren. Von ikonischen Rennpferden wie dem Ferrari 250 GT bis hin zu den feuerspeienden Porsche 917 und Ford GT40 – diese Autos haben auf der damals noch über 14 Kilometer langen – und speziell bei Regen extrem gefährlichen Originalstrecke – Geschichte geschrieben.
Nur die mutigsten Fahrer werden ihre historischen Rennwagen mit Verve durch einige der spektakulärsten Kurven des Motorsports schieben. Neben der Spitzkehre La Source erfordert bekanntlich die Passage von Eau Rouge hinauf zum „Raidillon“ besonders viel Mut. Blanchimont ist eine weitere, extrem schnelle Passage, die vollste Konzentration erfordert und zugleich den Fans tolle Aussichtspunkte bietet. Damit Sie ganz in das Geschehen eintauchen können, fährt Peter Auto abseits der Strecke zahlreiche Ausstellungen und Boutiquen auf.
Die Spa Classic 2023 vom 12. bis 14. Mai wird mit Sicherheit eine der aufregendsten Veranstaltungen im gesamten Peter Auto-Kalender. Aktuelle Informationen, auch zur Ticketbestellung, finden Sie auf der Website von Peter Auto.
Photos: Mathieu Bonnevie