Direkt zum Inhalt

Magazin

Zurück in die goldenen Tourenwagen-Zeiten mit Boreham Motorworks neuem Ford Escort

Boreham Motorworks enthüllt ein Continuation-Modell des 1968 in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft siegreichen Ford Escort Mk1. In den ikonischen Farben von Alan Mann Racing lackiert, sollen 24 präzise gefertigte Nachbauten entstehen. Als ultimative Ergänzung jeder Ford-Fanatiker-Sammlung!

Als wir Ende letzten Jahres erstmals über ein Continuation-Modell des Ford Escort RS Mk 1 von Boreham Motorworks berichteten – das nach exakten Blaupausen des Originals und mit offizieller Lizenz von Ford gebaut wird – waren wir mächtig beeindruckt. Ohne zu wissen, was das britische Team im Hintergrund schon weiter ausheckte. Ist der RS Mk1 ein Modell für die Straße, handelt es sich bei dem nun vorgestellten Auto um einen lupenreinen Renntourenwagen. Genauerer gesagt um den brandneuen Ford Escort Alan Mann 68 Edition, die werkzeugtechnische Fortsetzung eines der dominantesten Tourenwagen aller Zeiten. Lackiert in den ikonischen rot-goldenen Farben des Teams aus Byfleet (Surrey), als echte Zeitmaschine, die uns in die Saison 1968 und die goldene Ära von Alan Mann Racing zurückversetzt.

Der Escort Mk1 wurde nach den exakten Spezifikationen des 1968 mit Fahrer Frank Gardner in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft siegreichen Originals mit Kennzeichen XOO 349F konstruiert und gefertigt. Jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung moderner Toleranzen nachgebildet. Das Design des Original-Rennwagens, der sich seinerseits stark vom Escort Mk1 Serienmodell jener Zeit unterschied, aber beibehalten. Neben der Leichtbauweise und den massiven Kotflügelverbreiterungen stellt das dank des freizügigen Gruppe-5-Reglements vom Ford GT40 abgeleitete Fahrwerk sicher, dass die Nachbauten eine ähnlich dynamische Performance wie das damals dominierende Original auf die Fahrbahn bringen. 

Im Rahmen der neuen „Ultra Series“ plant Boreham Motorworks den Bau von drei Modellen – alle mit größter Präzision und maximaler Originaltreue gefertigt. Gerüchten zufolge wird sich bald eine Rekreation des Ford RS200 den beiden Escort anschließen – und wir können es kaum erwarten, auch ihn bald in natura zu sehen. Bis es so weit ist, können wir uns an der 68er Edition erfreuen, bei der originale Escort als Spenderfahrzeuge dienen. Die dann akribisch zerlegt und in ihrer Gesamtheit gescannt werden, um alle Bauteile des Alan Mann Racing Escort Mk1 von 1968 nachzubauen und ein exaktes CAD-Modell zu erstellen. Jede mechanische Entscheidung am Auto folgt dem Primat der Originaltreue. Von der ohne Servohilfe auskommenden Lenkung bis zur rasiermesserscharfen Gasannahme – jede Eingabe des Piloten wird sofort umgesetzt.

Wenn Sie sich für einen entscheiden, müssen Sie schnell sein. Denn es werden wie eingangs erwähnt nur 24 Exemplare der 68er-Edition hergestellt. Deren Besitzer werden dann eingeladen, mit einem FIA Historical Technical Passport in der Tasche an einer Reihe von Rennveranstaltungen und (bei Bedarf) auch an Trainings teilzunehmen, wobei sie von einer engagierten Boxencrew von Alan Mann Racing unterstützt werden. Die Events können sowohl im Vereinigten Königreich als auch auf internationaler Bühne stattfinden, von privaten Veranstaltungen des Boreham High Performance Club bis zu etablierten historische Rennsport-Meetings. Erste Auslieferungen des von einem 205 PS starken 1,8-Liter-„Twin Cam“-Motor angetriebenen und nur 795 Kilo schweren Modells sind für August 2025 geplant.