Direkt zum Inhalt

Magazin

Jetzt ist der Moment, sich einen der letzten Aston Martin Valiant zu sichern!

Begrüßen Sie mit uns Aston Martins jüngsten ultra-exklusiven, ultra-Track-fokussierten aber straßenzugelassenen Racer: der Valiant. Diese Special Edition wurde wie so oft von den Sonderanfertigungsspezialisten von Q by Aston Martin entwickelt. Und er sieht sogar nochmal böser aus!

Wenn zu den eigenen Angestellten ein zweimaliger Formel 1-Champion zählt, ein Mann, der trotz seiner 42 Jahre mit dem Willen und dem Selbstbewusstsein eines 20 Jahre jüngeren Fahrers auf Rennstrecken unterwegs ist. Ein Mann, der mehr ist, als nur ein Driver, sondern einer, der wie Kitt ein sich einst abmühendes Team bindet und ihm ermöglicht, sich Woche um Woche mit den Besten des Motorsports zu messen. Wenn nun dieser Mann sich bei Aston Martins Q-Abteilung meldet, um sein ganz persönliches Auto fertigen zu lassen, dann ahnt man, dass etwas Außergewöhnliches entstehen wird. Das ist die Genese des Aston Martin Valiant – und jedes Element, vom dynamischen Fahrwerk bis zur monströsen Leistung, ist wahrhaft einzigartig. Aber dem Champion bleiben die Früchte seiner Bemühungen mit Q nicht allein vorenthalten, denn – nur – 38 Exemplare sind weltweit für glückliche künftige Besitzer reserviert.

Fernando Alonso wünschte sich eine leichte, noch extremere, von Rennwagen inspirierte Version des spektakulären Aston Martin Valour, aber eine, die sich auch auf einer ganz normalen Straße genießen lassen würde. Das Resultat ist ein Meisterwerk in Sachen Fahrerlebnis. Der doppelt aufgeladene 5,2-Liter-V12 entfesselt jetzt 745 PS und ist verbunden mit einem manuellen Sechsganggetriebe: Die Grundlage für eine noch engere Verbindung zwischen Auto und Fahrer.

Der Valiant ist der jüngste Spross einer imposanten Aston Martin-Ahnenreihe, bei der nicht nur der Buchstabe „V“ zentral fungiert, sondern die auch ein unmittelbar intensives Fahrerlebnis auf der Straße und der Rennstrecke liefern. Valkyrie, Valhalla, Valour, selbst der Vantage verkörpern Aston Martins Zielsetzung, die erste Adresse zu sein für Fahrer, die nicht nur die Grenzen ihrer aberwitzig schnellen Autos ausloten wollen, sondern diesen Fahrern auch Innovation und Agilität in kompromissloser Art mit auf den Weg zu geben. Das neue Modell besitzt eine Fülle an 3D-gedruckten Komponenten, beispielsweise den Hinterachsträger, der durch diese Technologie drei Kilo leichter geworden ist, ohne dabei Steifigkeit einzubüßen. Ein Torsionsrohr aus Magnesium reduziert die Masse in der Mitte des Fahrzeugs um 8,6 Kilo. Der Leichtbaugedanke setzt sich sogar bis zu den Rädern fort, denn die 21-Zoll-Magnesiumräder, die von 325mm-Heckreifen umwickelt sind, erlauben dem Valiant, sein Potenzial auf dem Track unter Beweis zu stellen. Besonders stolz ist man bei Aston Martin auf ihre Multimatic Adaptive Spool Valve-Dämpfer, deren Steuerventile in der Lage sind, gleichzeitig jeden Dämpfer auf eine von 32 exakt definierten Dämpferkurven in weniger als sechs Millisekunden anzupassen. Hier wurde eine neue Benchmark für Federungstechnologie gesetzt, die Fahrern ermöglicht, ihre ultimative Spezifikation festzulegen. 

Mit den ersten Auslieferungen ist zwar gegen Jahresende 2024 zu rechnen, aber der Öffentlichkeit wird der Valiant bereits demnächst beim Goodwood Festival of Speed vorgesellt, wo er auf der berühmen Bergstrecke eine erste dynamische Kostprobe seines Könnens geben wird. Wir sind natürlich schon sehr gespannt, ihn zu sehen – und zu hören!