Make Lancia Great Again
Ein Lancia Fulvia mit Zagato-Karosserie unterscheidet sich erheblich von seinen Kollegen aus der Großserie. Dieses spezielle Exemplar wurde zusätzlich mit einigen vom Motorsport inspirierten Teilen aufgepeppt – wie Scheinwerfer im Daytona-Stil, vordere Querlenker vom HF1600 und Gruppe 4-Einlasskrümmer. Das Resultat ist ein fast schon brutales Auto, das vermutlich genauso aufregend zu fahren sein wird wie es aussieht.
Ein „richtiger“ TVR
So technologisch beeindruckend der neue TVR Griffith sein mag, so sehr zweifeln wir daran, ob er ähnliche Hochgefühle auslösen kann wie frühere Modelle der britischen Sportwagenmarke. Der Cerbera zum Beispiel wirkte wie ein durch Cocain stimulierter Raver im eleganten Savile Row-Anzug. Dieses spezielle Exemplar wurde Mitte der 2000er-Jahre nach Australien verkauft und präsentiert sich im wunderbar originalgetreuen Zustand.
Der Joe Buzzetta Speedster
Dieser einzigartige Porsche 356 Speedster wurde 1958 von Glöckler in Frankfurt an den zu jener Zeit bei der US-Armee stationierten amerikanischen Rennfahrer Joe Buzzetta verkauft. Der Sohn italienischer Einwanderer setzte das Auto bei Rennen auf den bekanntesten Strecken Europas ein. Die dort errungenen Erfolge brachten ihm später einen Platz im Porsche-Werksteam ein. Gerade erst wurde das Auto einer umfangreichen Restaurierung unterzogen, mit dem Fokus auf Authentizität und Originalität. Müßig zu betonen, dass der Speedster einfach umwerfend aussieht.
Riesentöter
Dieser Noble M12 GTO M400 Baujahr 2007 hat einen langen Weg von seinem Geburtsort im Werk in Leicestershire zurückgelegt – aktuell steht er nämlich in Philadelphia zum Verkauf. Mit seinem 425 PS starken Bi-Turbo-V6 und einem Trockengewicht von knapp über 1000 Kilo könnte er Kreise um so manchen etablierten Supersportwagen fahren. Dieses Exemplar hatte – sehr bemerkenswert - seit seiner Neuzulassung nur einen Besitzer.
Langstrecken-Legende
Ein imposantes Feld von über 70 Fahrzeugen für die Global Endurance Legends Demofahrten bei Le Mans Classic bewies am letzten Wochenende eindrucksvoll das große Interesse an den „Youngtimern“ des Langstreckensports. Dieser Oreca 03R LMP2 von 2013 mag zunächst einschüchternd wirken, ist aber laut Besitzer ein erschwingliches und vor allem erfolgversprechendes Gerät für die Teilnahme an der Global oder Masters Endurance Legends Serie. Ex-Formel 1-Pilot Mika Salo aus Finnland fuhr damit 2014 sogar in Le Mans – sehr cool!
Fotos: Image Street Classics / Gosford Classic Cars / LBI Limited / William I'Anson