Direkt zum Inhalt

Magazin

Der Ferrari 296 ist jetzt noch viel spezieller

Endlich hat Ferrari eine heiße Version seines Einsteiger-Supersportwagens mit Mittelmotor enthüllt. Und das ist er: der 296 Speciale, ein 868 PS starkes Monster für die Rennstrecke, entwickelt für maximalen Fahrspaß im Cockpit.

Ferrari kennt sich bestens aus, wenn es um brandheiße Sondermodelle geht. Schon seit dem 360 Challenge Stradale bringen sie limitierte Hardcore-Varianten ihrer Mittelmotor-Supersportwagen auf den Markt. Mit Sicherheit lässt sich sagen, dass fast jede Version - vom Scuderia bis zum Pista - ein Hit war. Jetzt bringt die Marke zum ersten Mal seit dem 458 wieder ein Sondermodell mit dem "Speciale"-Signet: den Ferrari 296 Speciale.

Ferrari beschreibt den 296 Speciale als "den neuen Höhepunkt der Ferrari-Produktpalette in Sachen Fahrspaß" und erklärt die besondere Spezifikation. So leistet der Speciale 50 zusätzliche Pferdestärken aus dem V6-Hybrid-Antriebsstrang, wobei 37 dieser Mehrleistung allein aus dem optimierten Motor stammt. Insgesamt kommt der neue Speciale auf satte 868 PS, ein neuer Rekord für einen Serien-Ferrari mit Hinterradantrieb.

Außerdem wurde auch die Aerodynamik optimiert. Ferrari konnte den Abtrieb im Vergleich zum normalen 296 GTB um 20 Prozent erhöhen dank eines zweiteiligen, aktiven hinteren Heckflügels, der an den FXXK erinnert. Es gibt sogar ein Aero-Management-System, mit dem Wagen je nach Szenario auf geringen Luftwiderstand, hohen Abtrieb und alles dazwischen eingestellt werden kann.

Natürlich wäre keine Sonderedition vollständig ohne Maßnahmen zur Gewichtseinsparung. Der 296 Speciale wurde durch die Verwendung von Materialien wie Kohlefaser für einige Karosserieteile und Titan für Komponenten im Motor auf eine 60-Kilogramm-Diät gesetzt. Insgesamt sind wir der Meinung, dass der fünf Millimeter niedrigere 296 Speciale eine großartige Balance zwischen Schönheit und Aggressivität ausstrahlt. Wir sind sicher, dass die Fans dieses Italieners um höhere Stückzahlen betteln werden. Ist die 296 Speciale wirklich so speziell, wie der Name vermuten lässt? Oder würden Sie lieber den bereits brillanten Standard-296 fahren wollen?