1958 BMW Isetta
-
Year of manufacture1958
-
Mileage48 137 km / 29 911 mi
-
Car typeConvertible / Roadster
-
DriveLHD
-
ConditionRestored
-
Interior colourGrey
-
Number of doors1
-
Number of seats2
-
Location
-
Exterior colourBlue
-
GearboxManual
-
Performance13 PS / 10 kW / 13 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
• Elegante zweifarbige Lackierung in hellblau und cremeweiß
• Späte Ausführung mit Schiebefenstern
• Seltenes Rolldach zum öffnen
• “Große“ 300 ccm-Variante
Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges fand BMW sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation. Ihr wichtigstes PKW-Werk gehörte nun zur sowjetischen Besatzungszone während die Münchener Werke für Flugmotoren und militärische Motorräder genutzt worden waren und nicht direkt zur Verfügung standen. Das erste nach dem Krieg entwickelte Auto, der 501 “Barockengel, verkaufte sich mäßig. Für große Teile der Bevölkerung war der Wagen schlicht unerschwinglich, und viele hatten nicht einmal einen PKW-Führerschein. Sogenannte Rollermobile wie der Messerschmitt Kabinenroller oder das Goggomobil beherrschten den Markt. BMW hingegen hatte nur Motorräder oder die Oberklasse in Form des 501 zu bieten. Und dessen schwacher Verkauf verhinderte das Budget für die Entwicklung eines Kleinwagens. Währenddessen brachte Renzo (Iso) Rivolta, bis dato ein Hersteller von Motorrädern und Kühlgeräten, ein paar hundert Kilometer weiter südlich mit der Iso Isetta ein Rollermobil auf den Markt wie es die deutschen Kunden gebrauchen könnten. Eine kleine Blechkugel auf drei Rädern, angetrieben von einem Zweitakt-Doppelkolbenmotor aus dem Motorradbau. Ein Fahrzeug so minimalistisch und kompakt, dass es nicht einmal seitliche Türen besaß. Stattdessen schwenkte die gesamte Vorderseite dank einer von Lastenseglern inspirierten Mechanik auf. BMW entschied sich zum Lizenzbau nachdem man das kleine Gefährt auf dem Turiner Autosalon gesehen hatte, allerdings nicht ohne ein paar Verbesserungen. Die BMW Isetta erhielt ein zweites Hinterrad (welches in manchen Märkten direkt wieder entfiel um nicht als PKW zu gelten), einen luftgekühlten Viertakt-Einzylindermotor aus der Motorradsparte (erst 245, dann 298 ccm) und einen Rückwärtsgang. Mit diesen Verbesserungen und einem leicht verfeinerten Design kam die BMW Isetta 1955 auf den Markt. Sie fand reißenden Absatz und machte die “Knutschkugel“ aus München nicht nur zur erfolgreichsten der verschiedenen Lizenzbauten sondern auch zu einem Symbol des Wirtschaftswunders. Knapp ein Jahr nach dem Verkaufsstart wurde aus der Isetta 250 die Isetta 300, der um 53 auf 298 ccm gewachsene Hubraum brachte 1 PS und 4.5 zusätzliche Newtonmeter. 1957 brachte BMW zudem die von der Isetta inspirierte BMW 600 auf den Markt, im Prinzip eine 20cm längere Isetta mit Rücksitzen und dafür dann auch seitlichen Türen zusätzlich zum Fronteinstieg. Die Fertigung der BMW Isetta endete 1962 nach 161.728 Exemplaren, zählt man die „große Isetta“ (600) mit, kommen nochmal rund 35.000 dazu. Das Modell erfreut sich bis heute einer großen Fangemeinde, und auch Lizenzbauten gibt es nach wie vor, mittlerweile teilweise elektrifiziert.
----------
• Elegant two-colour paint finish in light blue and cream white
• Rare opening roll-up roof
• Late version with sliding windows
• ‘Large’ 300 cc version
At the end of the Second World War, BMW found itself in a difficult economic situation. Its most important passenger car plant now belonged to the Soviet occupation zone, while the Munich plants had been used for aircraft engines and military motorbikes and were not directly available. The first car developed after the war, the 501 ‘Barockengel’, sold moderately well. The car was simply unaffordable for large parts of the population, and many did not even have a car driving licence. So-called scooters such as the Messerschmitt Kabinenroller or the Goggomobil dominated the market. BMW, on the other hand, only had motorbikes or the premium class in the form of the 501. And its poor sales prevented the budget for the development of a small car. Meanwhile, a few hundred kilometres further south, Renzo (Iso) Rivolta, until then a manufacturer of motorbikes and refrigerators, launched the Iso Isetta: a scooter interesting for German customers. A small “metal ball” on three wheels, powered by a two-stroke twin-piston motorbike engine. A vehicle so minimalist and compact that it didn't even have side doors. Instead, the entire front swung open thanks to a mechanism inspired by cargo gliders. BMW decided to build it under licence after seeing the small vehicle at the Turin Motor Show, but not without a few improvements. The BMW Isetta was given a second rear wheel (which was immediately dropped in some markets so as not to be considered a passenger car), an air-cooled four-stroke single-cylinder engine from the motorbike division (first 245, then 298 cc) and a reverse gear. With these improvements and a slightly refined design, the BMW Isetta was launched on the market in 1955. It became a power seller and made the ‘Knutschkugel’ from Munich not only the most successful of the various licensed models, but also a symbol of the German economic miracle. Less than a year after the Isetta 250 went on sale, it became the Isetta 300, with a displacement increased by 53 cc to 298 cc, bringing 1 hp and 4.5 additional Newton metres. In 1957, BMW also launched the BMW 600, inspired by the Isetta, in principle a 20cm longer Isetta with rear seats and side doors in addition to the front entrance. Production of the BMW Isetta ended in 1962 after 161,728 units, and if you include the ‘big Isetta’ (600), there were another 35,000 examples. The model still enjoys a large fan base today, and there are still licensed models, some of which are now electrified.