• Year of manufacture 
    1959
  • Car type 
    Coupé
  • Chassis number 
    467599
  • Sunroof
    Yes
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Restored
  • Interior colour 
    Grey
  • Number of doors 
    1
  • Number of seats 
    2
  • Location
    Germany
  • Exterior colour 
    Red
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    12 PS / 9 kW / 12 BHP
  • Drivetrain 
    2wd
  • Fuel type 
    Petrol

Description

Irgendwie sieht man ihr es doch an, dass die Isetta vom italienischen Kühlschrank Hersteller " ISO Rivolta " entwickelt wurde.
BMW kaufte die Lizenz, verbaute den vorhandenen 1 - Zylinder Motorrad Motor und landete gleich einen damals dringend benötigten großen Erfolg mit rund 120.000 verkauften Einheiten.
Zeitweise lag man in der Zulassungsstatistik auf Platz 2 hinter dem VW Käfer. Sie gehörte in den 50er Jahren einfach zum Straßenbild.
Man traute sich im Hause BMW aber nicht, dieses Gefährt als PKW zu bezeichnen.
So generierte die Marketingabteilung, ( die damals noch gar nicht so hieß ) den Begriff " Moto Coupe ".

Das Faltdach ist übrigens kein Extra, sondern war von den Zulassungsbehörden als Notausstieg vorgeschrieben.

Bei diesem 1959er Modell handelt es sich um die 2. Serie mit der etwas verbreiterten hintern Spur.

Der vorliegende 2. " Papp-Brief " ist 1970 ausgestellt worden. Endgültig stillgelegt wurde sie 1972.

Die Komplettrestaurierung ist soeben fertiggestellt worden.

Das Ergebnis ist absolut überzeugend.

Eine neue HU und ein H -Kennzeichen sind selbstverständlich.

Die neue Technik will wieder eingefahren werden, so wie vor 65 Jahren schon einmal.

Extras: Heizung, Zweifarblackierung, Chromstoßstangen, Sonnenblende, Gepäckträger, Gepäckbrücke.


Somehow, you can tell that the Isetta was developed by the Italian refrigerator manufacturer "ISO Rivolta."
BMW bought the license, installed the existing single-cylinder motorcycle engine, and immediately landed a much-needed success with around 120,000 units sold.
At one point, it ranked second in registration statistics behind the VW Beetle. It was simply a familiar sight on the roads in the 1950s.
However, BMW didn't dare call this vehicle a passenger car.
So the marketing department (which didn't even have that name back then) coined the term "Moto Coupe."

The folding roof, by the way, isn't an option; it was prescribed by the licensing authorities as an emergency exit.

This 1959 model is the second series with the slightly wider rear track.

This second "cardboard certificate" was issued in 1970. It was finally decommissioned in 1972.

The complete restoration has just been completed.

The result is absolutely impressive.

A new MOT and a H license plate are a given.

The new technology needs to be broken in again, just like it was 65 years ago.

Extras: heating, two-tone paint, chrome bumpers, sun visor,
luggage rack, luggage bridge.


Pyritz Classics GmbH
Orber Strasse 4a
in der Klassikstadt
60386 Frankfurt/Main
Germany
Contact Person Kontaktperson
Title 
Ms
First name 
Brigitte
Last name 
Pyritz

Phone 
+49-6940895518
Fax 
+49-6940895519