• Baujahr 
    1965
  • Automobiltyp 
    Coupé
  • Rennwagen 
    Ja
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht
  • Innenfarbe 
    Blau
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    1
  • Standort
    Schweiz
  • Außenfarbe 
    Blau
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    535 PS / 394 kW / 528 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Corvette C2 Callaway Competition

1965

327 cu-in Traco Engine

Very successful race car

Driven among others by Jochen Mass

The brute Corvette C2 Callaway Competition - 327 cu-in offered here, started its life in 1965 as a 300 hp coupe with a Powerglide automatic transmission in the USA. Giovanni Ciccone, a partner in Leingarten-based tuner Wöhr & Ciccone (later Callaway Competition), bought this '65 in 1986 with the goal of restoring it for street use. In the middle of the restoration, Achim Kolb bought the car from Giovanni and commissioned Wöhr & Ciccone to build it up as a race car. Built up in the livery of Dick Guldstrand's '67 Le Mans entry, Herbert Schürg drove "Tante Luis", as the special race car was called, to victory in the Vintage GT Championship in the 'over 4 liter' category of the FiA at the Nürburgring in 1991 and 1992.
After several years of hard racing, the Corvette was bought by Uli Martini-Berberich in 1997 and again rebuilt by Wöhr & Ciccone, now Callaway Competition, on bare frame to FiA standards.
In 1999, former German F1 driver Jochen Mass and Uli Martini-Berberich left many Cobra Daytona Coupes, Jaguars and Ferrari GT's behind and finished third overall with this Corvette at the British Goodwood Festival of Speed. The start of exactly this race at Goodwood can be watched on YouTube - Epic start to 1999 RAC TT at Goodwood Revival
https://www.youtube.com/watch?v=2JinAxTLAqY

Also in 2000 Uli Martini-Berberich secures another 3rd place at the FiA Oldtimer Grand Prix at the Nürburgring. Incredibly, the car was measured at 175 miles per hour (281 km/h) on the main straight - in the rain. Not bad for a design from the 60s!
Uli Martini-Berberich still drove to 1st place at Spa a year later. From 2001 to 2006 the Corvette C2 Callaway Competition was used in further races before it was totally overhauled and put into storage.
In 2020, the race car was bought by a Swiss and imported. The 327 cu-in engine with over 530 hp was built by the very well known TRA-CO Racing Engines USA and has approximately 9 hours of operation since total overhaul. The perfectly tuned weight distribution of only 1209 kg is a fabulous 51.6% front and 48.4% rear. To date, various replacements have been made, brakes done as well as the driveshafts and rear axle overhauled. A whole folder full of documents, invoices, reports and many photos is available. This beautiful Corvette C2 Callaway Competition is in top maintained and professionally serviced (new) condition and ready for some new action.

Errors, mistakes and prior sale reserved.

More detailed pictures of this Corvette C2 Callaway Competition 327 cu-in can be found on our homepage www.lutziger-classiccars.com

DEUTSCH:

Corvette C2 Callaway Competition

1965

327 cu-in Traco Engine

Sehr erfolgreicher Rennwagen

Gefahren u.a. von Jochen Mass

Die hier angebotene, brachiale Corvette C2 Callaway Competition – 327 cu-in, begann ihr Leben 1965 als 300-PS-Coupé mit einem Powerglide-Automatikgetriebe in den USA. Giovanni Ciccone, Partner des Leingartener Tuners Wöhr & Ciccone (später Callaway Competition), kaufte diese 65er im Jahr 1986 mit dem Ziel, sie für den Strasseneinsatz zu restaurieren. Mitten in der Restauration kaufte Achim Kolb das Auto von Giovanni und beauftragte Wöhr & Ciccone es als Rennwagen aufzubauen. Aufgebaut in der Optik von Dick Guldstrands 67er Le Mans-Einsatz, fuhr Herbert Schürg die «Tante Luis», so wurde der besonderen Rennwagen genannt, 1991 und 1992 zum Sieg der Vintage GT Championship in der Kategorie ‘über 4 Liter’ der FiA auf dem Nürburgring.
Nach mehreren Jahren harter Rennen wurde die Corvette 1997 von Uli Martini-Berberich gekauft und wiederum von Wöhr & Ciccone, nun Callaway Competition, auf blossem Rahmen nach FiA Standard neu aufgebaut.
1999 liessen der frühere deutsche F1-Fahrer Jochen Mass und Uli Martini-Berberich viele Cobra Daytona Coupés, Jaguare und Ferrari GT’s hinter sich und belegten mit dieser Corvette beim britischen Goodwood Festival of Speed den dritten Gesamtrang. Der Start von genau diesem Rennen in Goodwood kann auf YouTube verfolgt werden – Epic start to 1999 RAC TT at Goodwood Revival
https://www.youtube.com/watch?v=2JinAxTLAqY

Auch im Jahr 2000 sichert sich Uli Martini-Berberich am FiA Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring einen weiteren 3. Platz. Unglaublicherweise wurde das Auto auf der Hauptgeraden mit 175 Meilen pro Stunde (281 km/h) gemessen – im Regen. Nicht schlecht für ein Design aus den 60ern!
Uli Martini-Berberich fuhr ein Jahr später noch auf den 1. Platz in Spa. Von 2001 bis 2006 war die Corvette C2 Callaway Competition in weiteren Rennen im Einsatz, bevor sie total revidiert und eingelagert wurde.
Im Jahr 2020 wurde der Rennwagen von einem Schweizer gekauft und importiert. Der 327 cu-in Motor mit über 530 PS wurde von der sehr bekannten TRA-CO Racing Engines USA aufgebaut und hat seit Totalrevision ca. 9 Betriebsstunden. Die perfekt abgestimmte Gewichtsverteilung der nur 1209 kg sind sagenhafte 51.6% vorne und 48.4% hinten. Bis heute wurden diverse Erneuerungen vorgenommen, Bremsen gemacht wie auch die Antriebswellen und Hinterachse revidiert. Ein ganzer Bundesordner voll mit Dokumenten, Rechnungen, Berichten und vielen Fotos ist vorhanden. Diese wunderschöne Corvette C2 Callaway Competition befindet sich in top gepflegtem und professionell gewartetem (Neu-) Zustand und ist bereit für neue Einsätze.

Irrtümer, Fehler und Zwischenverkauf vorbehalten.

Weitere, detaillierte Bilder von dieser Corvette C2 Callaway Competition 327 cu-in finden Sie auf unserer Homepage www.lutziger-classiccars.com


Lutziger Classic Cars
Industriestrasse 48
8962Bergdietikon
Schweiz

Telefonnummer 
+41 56 631 10 00
Fax 
+41 56 631 34 25