Ab Juli legt Mercedes-Benz eine Leichtbauversion des SLK 55 AMG nach. Dank einer Gewichtsersparnis von 45 Kilogramm und dem auf 400 PS leistungsgesteigerten V8-Motor verkürzen sich die Sprintzeiten um einige Zehntelsekunden. Gleichzeitig konnten die Kurvengeschwindigkeiten durch eine rennsporttaugliche Karosserie- und Fahrwerksauslegung nochmals gesteigert werden.
Bereits auf den ersten Blick soll klar werden, so die Stuttgarter, dass dieser SLK 55 AMG etwas Besonderes ist. Dafür erhält der Zweisitzer bei AMG eine neu gestylte AMG-Frontschürze mit größeren Öffnungen für die Frischluftversorgung des Getriebe- und Lenkungsölkühlers, seitliche Luftauslässe aus Carbon sowie breiter ausgestellte Frontkotflügel aus leichtem CFK, die mit angedeuteten schwarzen Ausströmöffnungen einen weiteren sportlichen Akzent setzten. Kohlefaser-Verbundstoff kommt bei der Sonderedition auch in Form eines fest installierten Hardtops zum Einsatz. Im Zuge dieser Modifikation schwinden die komplette Dachhydraulik und hauptsächlich dadurch auch 45 Kilogramm Fahrzeugmasse.
Das reduzierte Gesamtgewicht von 1495 kg wird von einem kraftvolleren 5,5-Liter-V8-Triebwerk unterstützt. Somit erreicht der SLK 55 AMG ein sportliches Leistungsgewicht von 3,7 kg/PS (Serie: 4,3). Mit einem gesteigerten Drehmoment von bis zu 520 Newtonmetern beschleunigt die Leichtbauversion in nur 4,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h und in 15,5 Sekunden auf 200 km/h. Zum Vergleich: Die Serienversion bewältigt die gleiche Aufgabe in 4,9 bzw. 17,5 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt per Siebengangautomatik, die über Aluminium-Schaltpaddles am Lenkrad manuelles Schalten ermöglicht.
Seinen wahren Rennsportcharakter erhält der SLK jedoch durch ein strafferes Gewinde-Sportfahrwerk inklusive einstellbarer Stoßdämpfer, das in Verbindung mit einer Domstrebe im Motorraum und der dadurch steiferen Karosserie höhere Kurvengeschwindigkeiten gewährt. Hinzu kommen eine größer dimensionierte Bremsanlage mit Kohlefaserbremsscheiben sowie besonders leichte 19-Zöller mit Reifen der Dimensionen 235/35 ZR 19 (vorn) und 265/30 ZR 19 (hinten), die auch als spezielle Sportreifen lieferbar sind.
Puristisch geht es – in Anbetracht des üppigen Komfortstandarts der Stuttgarter – auch im Innenraum zu: Statt belederter Chefsessel kommen Perlvelours-Sportschalen ohne Seitenairbags zum Einsatz. Für schnelle Kurvenwechsel bietet ein Ergonomie-Sportlenkrad in Leder und Alcantara optimalen Grip.
Der Verkaufspreis für die nicht limitierte Sonderedition des SLK 55 AMG beträgt – inklusive der aktuellen Mehrwertsteuer – 107.300 Euro.
Text: Jan Richter
Fotos: DaimlerChrysler
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!