Der mobile Barbier
Offensichtlich hatte der berüchtigte jugoslawische Präsident Josip Broz Tito vor, viel, viel Zeit in seinem Mercedes-Benz 600 Pullman Landaulet zu verbringen. Denn zur Wunschausstattung gehörte auch ein Rasur- und Aftershave-Set, das diskret in der Fond-Armlehne zu finden war. Diese staatstragenden Limousinen waren einst die Domäne der Mächtigen - der berühmten wie berüchtigten. Das englische Wort Saloon beschreibt perfekt diese Fahrzeuge mit sechs Türen und einem überlangen Dach. Dieses Modell ist eines von nur neun je gebauten Exemplaren und transportiert stilvoll ein selbstbewusstes Statement. Egal, ob Sie in friedlicher Mission in einer Weltstadt oder mitten im Nirgendwo unterwegs sein sollten.
Optimierter Turbo
Der japanische Erstbesitzer dieses Porsche 930 3.3 Turbo war anscheinend mit der Leistung ab Werk unzufrieden und schickte sein neuen Auto umgehend zur Optimierung zu Ruf. Die Expertenriege in Pfaffenhausen ließ sich nicht zweimal bitten und baute eine Reihe von Modifikationen ein: beispielsweise ein Fünfganggetriebe, ein durchaus notwendigen Turbo Boost Controller und Schalensitze mit Sechspunktgurten. Auch die Karosserie erhielt ein paar aggressivere Details, obwohl der serienmäßige 930 Turbo an sich schon eine starke Ansage verkörperte. Die Seltenheit dieser Modelle macht sie umso begehrenswerter.
Ein Dino wie ein Traum
Was Antrieb, Leistung oder Wert betrifft, lässt sich über einen Dino „Ferrari” immer gut streiten. Aber kann man dieser einzigartigen Silhouette wirklich widerstehen? Viele Dinos erhielten seinerzeit einen typischen Seventies-Anstrich, der heute wenig überzeugend ist. Aber dieses wunderschöne, komplett schwarze Exemplar ist einfach zeitlos. Außerdem besitzt es mit Matching numbers und einer hauseigenen Classiche-Zertifizierung alle wesentlichen Attribute. Dieser Dino wurde kürzlich offensichtlich nach den höchsten Standards restauriert.
Gentleman's Express
Pressefahrzeuge haben meist eine Top-Spezifikation. Da macht dieser Aston Martin V8 von 1973 als drittes Modell mit Vergasermotor keine Ausnahme. Deswegen tauchte es als Star in verschiedenen Zeitschriften und Verkaufsbroschüren auf und hatte Auftritte auf Automessen. Bemerkenswert ist auch, dass dieser Aston Martin 1974 an einen Direktor einer Privatbank verkauft wurde und seitdem in Familienbesitz ist. Als wahrer Gentleman´s Express war dieser V8 zugleich der Auftakt zu einer neuen, erfolgreicheren Epoche für Aston Martin.