• Year of manufacture 
    1977
  • Mileage 
    11 400 km / 7 084 mi
  • Car type 
    Coupé
  • Lot number 
    6
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Used
  • Metallic 
    Yes
  • Interior colour 
    Red
  • Interior type 
    Leather
  • Number of doors 
    2
  • Number of seats 
    4
  • Location
    Switzerland
  • Exterior colour 
    Red
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    44 PS / 33 kW / 44 BHP
  • Fuel type 
    Petrol

Description

**Compact Champion – the Mini 1100 Monte Carlo 1977 Special Edition**
When the Suez crisis broke out in 1956, petrol became scarce in Great Britain. The British Motor Corporation needed a new small car that was also affordable for the growing middle class. Engineer Alec Issigonis was given free rein. He pulled the axles as far apart as possible, installed the engine transversely and the gearbox directly underneath. The result was a miracle in terms of space: a car just three metres long accommodating four adults. The doors had wide pockets for bottles of milk or beer, Issigonis's design having veered away from wind-up windows. The Mini was actually meant to be fun to drive, and that's precisely what it was: the steering was as direct as on a go-kart, and the roadholding uncompromising (as was the suspension). Encouraged by the small wheels positioned at the corners and the hard springs.
Formula 1 racing car manufacturer John Cooper added extra glamour, tuning the engine and retrofitting disc brakes. The Mini Cooper won the Monte Carlo Rally three times in the 1960s. Its dominance was so strong that the race commissioners tried to prevent it from winning under hair-raising pretexts. At the Tulip Rally in the Netherlands, Englishman Tony Fall was disqualified because of a missing air filter element. He had previously successfully asked for permission to remove the paper filter.
The smallest becomes the biggest; the biggest often becomes the fastest. If the Mini is one thing, it's unconventional. In a time of social upheaval, it's a car that women and men of all classes can identify with. The model is so popular that it even outlived its successor, the Mini Metro, and was manufactured right up to 2000 – a total of 5.3 million times.
This Mini is a tribute to the winning car of the 1964 Monte Carlo Rally, unmistakably and very expertly recreated. The car passed into the current owner's hands in 2020. In 2023, the Mini competed in the Coupe des Alpes rally. The car is also equipped with a mileage counter. Other rally drivers at the time suggested this compact competitor really put the pressure on its stronger rivals, especially on the tight hairpin bends. That's exactly what this 1100 Mini Special Edition was designed for. It's the ultimate head-turner and spreads joy wherever it goes. Driving pleasure guaranteed.

**Kompakter Champion - der Mini 1100 Spezial Monte Carlo von 1977**
Als 1956 die Suezkrise ausbricht, wird das Benzin in Grossbritannien knapp. Bei der British Motor Corporation muss ein neuer Kleinwagen her, der auch für die wachsende Mittelschicht bezahlbar ist. Ingenieur Alec Issigonis erhält freie Hand. Er zieht die Achsen so weit wie möglich auseinander, baut den Motor quer ein und das Getriebe gleich darunter. Das Ergebnis ist ein Raumwunder: Ein nur drei Meter langer Wagen für vier Erwachsene. In den Türen finden sich breite Ablagen für Milch- oder Bierflaschen. Dafür verzichtet Issigonis auf Kurbelfenster. Tatsächlich soll der Mini auch Fahrspass bereiten, und das tut er: Die Lenkung ist direkt wie im Go-Kart, die Straßenlage kompromisslos (wie auch die Federung). Dafür sorgen auch die kleinen, an den Ecken platzierten Räder und die harte Federung.
Für zusätzlichen Glamour sorgt der Formel 1-Rennwagenbauer John Cooper. Er tunt den Motor und rüstet Scheibenbremsen nach. Der Mini Cooper gewinnt in den 1960er-Jahren dreimal die Rallye Monte Carlo. Seine Dominanz war so stark, dass die Rennkommissare ihn unter haarsträubenden Vorwänden am Siegen hindern wollten. Bei der Tulpen-Rallye in den Niederlanden wurde der Engländer Tony Fall wegen eines fehlenden Luftfilter-Einsatzes aus der Wertung genommen. Dabei hatte er vorher erfolgreich um Erlaubnis gebeten, den Papierfilter zu entfernen.
Unter den Kleinen der Grösste, unter den Grossen oft der Schnellste. Der Mini ist vor allem eines: unkonventionell. In einer Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs können sich Frauen und Männer aller Schichten mit so einem Auto identifizieren. Das Modell ist so beliebt, dass es sogar seinen Nachfolger, den Mini Metro, überlebt und bis ins Jahr 2000 gebaut wird – insgesamt 5,3 Millionen Mal.
Dieser Mini ist eine Hommage an das Siegerauto der Rally Monte Carlo von 1964 unverkennbar und sehr professionell nachgebaut. Im 2020 hat der Wagen zum heutigen Besitzer gewechselt. Im Jahr 2023 wurde der Mini anlässlich der Rally Coupe des Alpes eingesetzt. Das Auto ist auch mit einem Wegstreckenzähler ausgerüstet. Unter den damaligen Teilnehmern wird gemunkelt, dass er stärkere Konkurrenten, insbesondere in engen Haarnadelkurven, massiv unter Druck gesetzt hat. Genau für solche Einsätze ist dieser 1100'er Mini Special gedacht, er ist ein richtiger Hingucker und vermittelt Freude wo immer er auftaucht, Fahrspass selbstverständlich inbegriffen.


Classic Auctions
Emil-Frey-Strasse
CHE-105.835.113
5745 Safenwil
Switzerland
Contact Person Kontaktperson
Title 
Ms
First name 
Claudia
Last name 
Stiller

Phone 
+41 62 788 88 88