• Baujahr 
    9/1999
  • Kilometerstand 
    81 574 km / 50 688 mi
  • Automobiltyp 
    Coupé
  • Elektrische Fensterheber
    Ja
    Wegfahrsperre
    Ja
  • Referenznummer 
    1352
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht
  • Markenfarbe außen 
    Red Rocket
  • Metallic 
    Ja
  • Innenfarbe 
    Beige
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    4
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Rot
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    261 kW / 355 PS / 351 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Fahrtauglich, UnfallfreiTVR Cerbera Speed Six

EZ.: 9.9.1999

261 KW, 3.996 ccm

Rotmetallic, Red Rocket von Standox

Vollleder Beige

81.574 KM

HU 10.2024

Seit 2009 einen Besitzer in Deutschland

2020 bei TVR Spezialisten in Sheffield sehr aufwändig restauriert.
Dabei wurde der Gitterrohrahmen gestrahlt, auf einer Rahmenlehre instandgesetzt und pulverbeschichtet.
Bei diesen Arbeiten wurde unter anderem ein neues Fahrwerk montiert, neue Kupplung, Bremsen, sämtliche Schläuche und weitere Teile erneuert bzw. instandgesetzt.
Neue Reifen 5.2023

Ein sehr gut dokumentierter TVR mit original Handbuch, Servicebuch und vielen Dokumenten.

**TVR Cerbera** ist ein Sportwagen, den TVR in Blackpool (England) von 1996 bis 2003 herstellte. Der Name leitet sich von Cerberus, dem dreiköpfigen Ungeheuer in der griechischen Sage, ab, das den Eingang zum Hades bewachte.
Der Cerbera war das dritte Auto, das TVR unter der Führung von Peter Wheeler herstellte, und steht für drei Neuerungen in der Firma:* Das erste Hardtop-Coupé ? Griffith und Chimaera waren Cabriolets.
* Der erste 2+2-Sportwagen ? frühere TVR-Produkte waren ausschließlich Zweisitzer
* Der erste Sportwagen mit einem TVR-Motor ? frühere TVR-Produkte hatten Motoren von MG, Rover, Triumph oder Ford
Der Prototyp wurde auf der Birmingham Motor Show 1994 vorgestellt.

Der Wagen wurde von Anfang an als Viersitzer konzipiert. Die Rücksitze sind kleiner als die Vordersitze, was man üblicherweise als 2+2 bezeichnet. Jedoch ist der Innenraum so ausgelegt, dass der Beifahrersitz weiter nach vorn geschoben werden kann als der Fahrersitz. Das verschafft dem Rücksitzpassagier, der hinter dem Beifahrer sitzt, mehr Beinfreiheit als dem, der hinter dem Fahrer sitzt. TVR nennt das 3+1-Konstruktion.

TVR pflegte die Tradition im Bau von Autos, die nicht nur besonders stark waren, sondern auch sehr leicht für ihre Größe und ihre Fahrleistungen.
Das Gewicht des Cerbera wird vom Werk mit 1.100 kg angegeben, die Kunden meinen, dass das tatsächliche Gewicht zwischen 1.060 kg und 1.200 kg liegt.
Das Armaturenbrett wurde extra für den Cerbera entworfen und hat, anders als die anderen mit Dreispeichenlenkrad ausgerüsteten Schwestermodelle, ein Zweispeichenlenkrad. Der Grund dafür ist, dass die kleineren Instrumente in eine kleine Konsole unterhalb des Lenkrades eingebaut sind, und eine dritte Speiche das Ablesen erschweren würde.
Wie alle TVR der Peter-Wheeler-Ära, hat auch der Cerbera eine sehr direkte Lenkung sowie einen langen Pedalweg für das Gaspedal, um das Fehlen einer elektronischen Traktionskontrolle auszugleichen.

Im Kundenauftrag

Besichtigung gern nach Terminvereinbarung

Die Fahrzeugbeschreibung ist unverbindlich, dient nur der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine zugesicherten Eigenschaften, einen Anspruch darauf oder eine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Irrtümer, Eingabefehler und Zwischenverkauf vorbehalten.

Gerne kümmern wir uns auch um den Transport zu Ihnen.

Angebote zu Leasing oder Finanzkauf erhalten Sie über (unseren Partner) AIL Leasing München AG / Classic Leasing -
Den Kontakt stelle ich gerne für Sie her.