Direkt zum Inhalt

Magazin

Mercedes-Benz E 55 AMG T-Modell

Die Ausnahmestellung des neuen AMG-Hochleistungskombis wird sowohl beim Blick unter die Motorhaube, wie auch beim Öffnen der Heckklappe deutlich. Dank Kompressoraufladung schöpft der AMG-Achtzylindermotor aus 5,5 Liter Hubraum eine Leistung von 476 PS bei 6100/min und entwickelt zwischen 2650 und 4500/min ein Drehmoment von 700 Newtonmetern.

Gegenüber dem Vorgängermodell mit dem V8-Saugmotor (354 PS und 530 Newtonmeter) offeriert das neue E 55 AMG T-Modell 34 Prozent mehr Leistung sowie 32 Prozent mehr Drehmoment. Die Fahrleistungen rangieren auf Sportwagen-Niveau: Für die Beschleunigung von Null bis 100 km/h vergehen 4,8 Sekunden (Vorgänger: 5,9 s); die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.

Der Begriff Easy-Pack steht auch beim neuen Mercedes-Benz E 55 AMG T-Modell für intelligentes Laderaum-Management. Funktionalität, Variabilität und Sicherheit des bis zu 1950 Liter großen Gepäckabteils werden hohen Ansprüchen gerecht. Zur Serienausstattung zählen unter anderem die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 klappbaren Fondsitzlehnen mit variierbarer Lehnenneigung, die Ablagebox hinter den Fondsitzlehnen, der zusätzliche Ladeboden mit abgeteilten Fächern, die automatische Laderaumabdeckung sowie die im oberen Drittel stufenlos arretierbare Heckklappe.

Exklusives Ambiente dominiert im Innenraum: AMG-Sportsitze mit elektrischer Verstellung, Sitzheizung und Memory-Funktion zählen ebenso zur außergewöhnlich umfangreichen Serienausstattung des E 55 AMG T-Modells wie die hochwertige Nappa-/Nubukleder-Kombination in drei verschiedenen Farbkombinationen, das AMG-Ergonomie-Sportlenkrad mit Schalttasten und das AMG-Kombi-Instrument.

Text & Fotos: DaimlerChrysler