Der Tec-Mec Maserati wurde zwar nicht verkauft, dafür hat das Bonhams Auktionshaus dem Ex-Alan Mann Lotus Cortina von 1964 ein neues zu Hause geben können. Bei mediterranen Temperaturen verfolgten viele potenzielle Käufer die Gebote für die Fahrzeuge dieser Auktion, zu deren Highlight ein Ex-London- Motorshow-Ferrari 365GTB / 4 Daytona Berlinetta von 1971 für rund 145.000 Euro gehörte, mit großem Interesse.
Schade, dass der HWM-Jaguar Baujahr 1955 nicht verkauft wurde, dafür brachte aber der Aston Martin DB2 / 4 Two-Door Drophead Coupe aus dem selben Baujahr knapp 88.000 Euro ein - kein schlechter Preis für diesen schönen Wagen.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Lotus Cortina wurde ebenfalls für knapp 88.000 Euro verkauft und wird sicher ein gutes Bild auf dem heimatlichen „Hill-Climb-Course“ als Mitglied des Alan Mann-Stalls abgeben. Verglichen mit dem immens hohen Preis, der eine Woche zuvor auf der TWR-Auktion erzielt wurde, entsprach der Erlös vielleicht nicht ganz den Erwartungen der Auktionäre für ein so berühmtes Fahrzeug, jedoch sind knapp 71.000 Euro für eine zeitgenössische Concours-Straßenversion trotzdem kein schlechtes Ergebnis.
Einerseits lässt sich feststellen, dass selbst aus Hollywood stammende Objekte nicht besser abschnitten als „gewöhnliche“ Fahrzeuge, was der Erlös des Lagonda LG45 Drophead Coupé von 1937 für rund 103.000 Euro und der Ex-Tony Scott Ferrari Testarossa von 1987 für fast 46.000 Euro bewiesen. Andererseits bekam ein Jaguar E-Type V12 Serie III Roadster von 1973 den Zuschlag für 61.300 Euro, was allerdings auch ein Indiz für das wiederaufflammende Interesse an Jaguar Sportwagen sein kann.
Zugegebener Maßen sind 114.200 Euro für einen Ex-Dienstwagen aus dem Jahre 1986, dem Ford RS200 Evolution Rallye Coupé, ein hoher Preis, doch vielleicht setzt der Käufer auf den künftigen Klassik-Status, mit Blick auf den oben erwähnten Lotus Cortina sicher eine zukunftsträchtige Investition.
Für eine komplette Auktionsliste klicken Sie hier
Text: Steve Wakefield