Direkt zum Inhalt

Magazin

Audi RSQ: Blick ins Jahr 2035

New York, 7. April 2004 – Auf der New York Motorshow wurde heute erstmals das futuristische Filmauto Audi RSQ der Öffentlichkeit präsentiert. Eigens für das Kino-Highlight „I, ROBOT“ entwarf Audi das spektakuläre Sportcoupé RSQ, das den Hauptdarsteller Will Smith als Detective Spooner im Jahr 2035 bei seinem Kampf gegen eine umfassende Bedrohung der Menschheit unterstützt. Fox zeigt den Film ab dem 16. Juli in den US-Kinos, im August kommt der Film nach Deutschland.

In der näheren Zukunft sind Roboter aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und ein vertrauter Bestandteil des Alltags. In „I, ROBOT“ wird dieses Vertrauen gebrochen und ein Mann – Will Smith – erkennt dies als einziger und beginnt den Kampf gegen das System. Der Film zeigt innovative und spektakuläre visuelle Effekte, mit denen die Roboter zum Leben erweckt werden – diese gehen weit über das hinaus, was in diesem Bereich bisher auf der Kinoleinwand gezeigt wurde. Der Regisseur des Films ist Alex Proyas (Dark City, The Crow).

Der Film spielt in der Welt des berühmten russischen Science-Fiction-Autors Isaac Asimov und seiner gleichnamigen Kurzgeschichtensammlung.

Zum ersten Mal hat Audi ein Fahrzeug speziell für einen großen Hollywoodfilm entwickelt und gebaut. Die Audi Designer entwarfen ein Fahrzeug für die fiktionale Zukunftswelt im Jahr 2035. Das daraus entstandene Sportcoupé Audi RSQ ist eine visionäre Interpretation der Audi typischen Designsprache.

Wichtig dabei war: Der Wagen musste trotz seiner extremen Ausprägung weiterhin als Audi erkennbar sein. So wird der Kinobesucher auch im Film den Singleframe-Grill als wichtiges Element des neuen Audi Gesichts wiederfinden.

Audi RSQ: Blick ins Jahr 2035 Audi RSQ: Blick ins Jahr 2035

Gleichzeitig beinhaltet der RSQ auch spezielle Ideen des Regisseurs Alex Proyas. Zwei Beispiele dafür: Der Mittelmotor-Sportwagen jagt in Polizeidiensten nicht auf Rädern, sondern auf Kugeln durch das futuristische Chicago. Und die beiden Türen sind hinten an der C-Säule des Wagens angeschlagen, sie öffnen sich nach dem Schmetterlingsprinzip.

Neben dem Concept Car RSQ stellte Audi außerdem Serienfahrzeuge zur Verfügung, die ebenfalls, wenn auch in verfremdeter Form, in der Verkehrs-Szenerie des Films auftauchen. Auch das Interieur-Modell des Autos, das für die Dreharbeiten im Fahrzeuginnenraum genutzt wurde, stammt von Audi.

Text & Fotos: Audi