Direkt zum Inhalt

Magazin

Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung

Im zweiten Quartal des Jahres bringt Mercedes-Benz eine Neuauflage seines Sportcoupé-Jünglings für Nachwuchssternfahrer auf den Markt. Der Mercedes-Benz CLC wird künftig eine eigenständige Modellreihe darstellen, die mit frischem Design, attraktiver Motorenpalette sowie innovativen Ausstattungsfeatures junge Menschen den Einstieg in die gehobene Mercedesklasse schmackhaft machen soll.

Die neue Front des CLC orientiert sich unverkennbar am Design des Coupé-Vaters CL. Außerdem standen bei der Gestaltung der Karosserie die S-Klasse und die neue C-Klasse Pate. Die Strategie, das Design der Oberklasse in die kompakteren, günstigeren Modelle einfließen zu lassen, hat sich schon beim aktuellen SLK bewährt, der die Schnauze des Supersportlers SLR übernahm. Auch das Heck des Coupés wurde neu gestaltet und bietet unter der Kofferraumklappe einen variablen Stauraum mit bis zu 1.100 Litern Fassungsvermögen.

Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung

Im Interieur nehmen die Passagiere auf seitenführungsoptimierten Sportsitzen Platz. Der CLC verfügt serienmäßig über ein Dreispeichen-Multifunktionslenkrad, Klima-Automatik sowie Zierblenden aus gebürstetem Aluminium. Für die individuelle Farbgestaltung stehen Sitzbezüge in Schwarz, Alpakagrau und einer Schwarz-Rot-Kombi im Angebot. Ergänzend bietet Mercedes ein Sportpaket an, das neben Features wie 18-Zoll-Leichtmetallräder, Sportfahrwerk und Leder-Sportlenkrad über eine neu entwickelte Direktlenkung verfügt. Durch die Lenkwegsverkürzung reagiert das Coupé noch spontaner auf Befehle; entsprechend ermöglicht die Direktlenkung ein sportlicheres Handling des CLC.

Als Motorenvarianten bietet Mercedes-Benz Vier- und Sechszylindermotoren mit einem Leistungsangebot von 122 bis 272 PS an. Der Vierzylinder des CLC 200 Kompressor leistet jetzt 20 PS mehr, also 184 PS. Der CLC 200 CDI zählt sich – mit einem Verbrauch von 5,8 bis 6,1 Liter – zum angesehenen Kreis der Fünf-Liter-Autos. Alle Motoren werden serienmäßig mit einem Sechsgangschaltgetriebe gekoppelt. Auf Wunsch wird für die Vierzylinder alternativ eine Fünfgang-Automatik geliefert; bei den Sechszylindern wird das Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Tronic verbaut.

Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung

Dem Hang der potentiellen jungen Käuferschaft zu modernem Enter- und Infotainment kommt Mercedes mit neuen Innovationen nach. Ab September 2008 wird der CLC die Spitzentechnik aus der Mercedes-Luxusklasse adaptieren. Drei Geräte sollen zur Auswahl stehen, die sich unter anderem durch Farbdisplays, Doppeltuner, Bluetooth und Anschlüsse für iPod und USB-Stick auszeichnen. Eine Media-Schnittstelle (Wunschausstattung) verbindet diese Geräte mit der Bordelektronik und dem Bediensystem des Sportcoupés. So werden die Musiktitel des iPod im Kombi-Instrument und auf dem Farbdisplay in der Mittelkonsole angezeigt und lassen sich bequem mit den Tasten im Multifunktionslenkrad aufrufen. Die neuen Geräte Audio 50 APS und COMAND APS verfügen über ein europaweites DVD- bzw. Festplatten-Navigationssystem. In Verbindung mit dem integrierten Sechsfach-DVD-Wechsler gehört auch die Sprachbedienung LINGUATRONIC zur Serienausstattung, die Mercedes-Benz durch die Technik der Ganzworteingabe weiterentwickelt hat.

Die weltweiten Verkaufszahlen von 320.000 Exemplaren des seit 2001 angebotenen Sportcoupés klingen recht anständig. Aussagekräftiger ist dagegen die Kundenstatistik: 70 Prozent Mercedes-Neukunden, 40 Prozent entschieden sich anschließend für ein größeres Mercedes-Modell. Damit ist das kleine Coupé die wohl erfolgreichste Versuchung seit es Mercedes-Benz gibt. Der neue CLC soll diese Zahlen noch übertreffen. Würden Sie sich verführen lassen?

Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung
Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung
Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung
Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung Mercedes-Benz CLC: Zarte Versuchung

Text: Jan-Christian Richter
Fotos: Mercedes-Benz



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!