
Pulverflasche
-
Losnummer6000
-
Standort
Beschreibung
Deutschland oder Italien, um 1700. Flaschenkorpus aus Holz, mit Messinggarnitur und zwei schauseitig und rückseitig aufgelegten, dekorativ geätzten und vergoldeten Messingplatten. Letztere rückseitig durch Gebrauch stärker berieben. Auf der Schauseite sind in einem zentralen Medaillon noch die Zwillinge Romulus und Remus zu erkennen, die von der Wölfin gesäugt werden. Umgeben ist diese Szene von floralen Ranken. Auf der Rückseite war weitgehend dasselbe Motiv abgebildet, ist allerdings durch den Kontakt mit dem Jagdrock des adligen Trägers wesentlich stärker berieben, sodass nur noch schwache Reste der Vergoldung zu erkennen sind. Die Messinggarnitur ist en suite figürlich und floral geätzt und war ebenso vergoldet. Die Stahlfeder am Ausguss ist wohl eine moderne Ergänzung. L 22 cm. Polychrome Ätzungen auf vergoldetem Messing sind an historischen Waffen sehr selten noch erhalten. Diese Pulverflasche stellt dafür ein anschauliches und hochwertiges Belegstück dar.