• Baujahr 
    1972
  • Kilometerstand 
    63 700 km / 39 582 mi
  • Automobiltyp 
    SUV
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht
  • Innenfarbe 
    Grau
  • Anzahl der Türen 
    4
  • Zahl der Sitze 
    4
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Beige
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    20 kW / 28 PS / 27 BHP
  • Antrieb 
    4wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Steyer-Puch Haflinger 703 APT - - EZ 1.1.1972 - - Farbe  Sahara Beige, Innen Stoff olive - - Verdeck olive - - Tachostand abgelesen 63.700 KM - - Reifen 165X12  - - Verdeck und Innenausstattung in gutem Zustand - - Historische Zulassung in Portugal ! - - Umfangreich überarbeitet - - Vollabnahme mit neuer HU und H-Kennzeichen vor Übergabe ! - - - Der Steyr-Puch Haflinger ist ein kleiner, leichter Geländewagen mit Allradantrieb der österreichischen Firma Steyr-Daimler-Puch AG. Er wurde von 1959 bis 1974 produziert und vorwiegend als Militärfahrzeug an das Österreichische Bundesheer und an die Schweizer Armee geliefert, aber auch in diversen zivilen Ausführungen gebaut. - Der Haflinger wurde vor allem für den Einsatz im Gebirge entwickelt. - - Der Steyr-Puch ?Haflinger?, benannt nach der berühmten Gebirgs-Pferderasse Haflinger, ist das Ergebnis von Gesprächen bei einer Vorführung von Motorrädern für das österreichische Bundesheer. Für die Konstruktion war Erich Ledwinka verantwortlich, der Sohn des bedeutenden Automobil- und langjährigen Tatra-Chefkonstrukteurs Hans Ledwinka. Die herstellerinterne Bezeichnung lautet AP 700 (kurzer Radstand) bzw. AP 703 (langer Radstand). Die Buchstabenkombination steht für ?Allrad - Plattform?. - Der Haflinger ist je nach Radstand etwa 2,85 bzw. 3,15 Meter lang, 1,35 Meter breit und wird von einem im Heck eingebauten, luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotormit 643 cm³ Hubraum und anfänglich 22, später 24 und zuletzt 27 PS angetrieben. Er hat einen Zentralrohrrahmen ähnlich dem der Tatra-Lastkraftwagen und wiegt leer etwa 600 kg, hat eine Nutzlast von etwa 500 kg sowie eine Anhängelast von rund 350 kg und lässt sich mit verschiedenen Aufbauten versehen.  - - Militär- und Offroad-Fans schätzen das allradgetriebene Fahrzeug als extrem geländegängig. Der Haflinger hat zwei getrennte Differentialsperren und eine Einzelradaufhängung an gegabelten Portal-Pendelhalbachsen mit Schraubenfedern rundum, so dass sich auch bei kleiner Radgröße eine große Bodenfreiheit ergibt. Jede Halbachse hat etwa 25 cm Bewegungsfreiheit, die Endübersetzung erfolgt in den Radnaben. - Besondere Vorteile des Fahrzeugs sind unter anderem: - Niedriger Schwerpunkt wegen des niedrigen Zentralrohr-Chassis und dem Fehlen eines oberen Karosserieaufbaus, Großzügige Böschungswinkel vorne und hinten sowie günstiger Rampenwinkel in der Mitte, was die Überschreitung von Hindernissen erleichtert, Die beiden getrennten Differentialsperren ermöglichen ein Fortkommen des Fahrzeugs selbst wenn nur noch ein einziges Rad Traktion hat, Die Portalachsen führen zu einem Achs-Zentrum über dem Rad-Zentrum, was die Bodenfreiheit erhöht, ohne auf größere Räder angewiesen zu sein, Die Radaufhängung ist vollkommen unabhängig an allen vier Rädern und bietet bei großer Verschränkungsfähigkeit ein Maximum an möglicher Bodenhaftung. - - Da dieser Haflinger aus Portugal stammt und dort überarbeitet wurde, befindet er sich in einem guten Zustand. Das Verdeck und die Innenausstattung sind ,,neuwertig,,. - - - - Im Kundenauftrag - - Besichtigung gern nach Terminvereinbarung - - - Die Fahrzeugbeschreibung ist unverbindlich, dient nur der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine zugesicherten Eigenschaften, einen Anspruch darauf oder eine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Irrtümer, Eingabefehler und Zwischenverkauf vorbehalten.  - - - - Gerne kümmern wir uns auch um den Transport zu Ihnen.  -   - - - - Angebote zu Leasing oder Finanzkauf erhalten Sie über (unseren Partner) AIL Leasing München AG / Classic Leasing  -  - Den Kontakt stelle ich gerne für Sie her. - - - - - - - - - - - - - - -