• Baujahr 
    6/1961
  • Kilometerstand 
    45 180 mi / 72 711 km
  • Automobiltyp 
    Cabriolet / Roadster
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Restauriert
  • Metallic 
    Ja
  • Innenfarbe 
    Rot
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Zahl der Sitze 
    2
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Silber
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    105 PS / 78 kW / 104 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Im September 1953 trug der US-Importeur von Daimler-Benz, Max Hoffman, dem Unternehmensvorstand seine Ideen zur Steigerung des US-Geschäfts vor. Er wünschte sich zwei unterschiedlich konzipierte Sportwagenmodelle als Ergänzung für die bis dahin eher konservative Mercedes-Modellpalette. Für die Konzeption eines echten Sportwagens bot sich als Basis das Rennsport-Coupé 300 SL von 1952 an, das in den USA durch den Sieg bei der Carrera Panamericana Aufmerksamkeit erzielt hatte. Neben diesem sollte auch ein sportlicher Reisewagen mit hoher Alltagstauglichkeit angeboten werden. Hoffman erhielt die Zusage, dass vom 6. bis 14. Februar 1954 jeweils eine Studie dieser Fahrzeuge in New York auf der „International Motor Sports Show“ ausgestellt werden könne. Trotz der äußerst kurzen Entwicklungszeit von nur fünf Monaten konnten Prototypen des 300 SL und des 190 SL angefertigt werden, die von den Besuchern auf der New Yorker Autoschau und der Fachpresse begeistert aufgenommen wurden. Die Entwicklung des 300 SL war schon sehr weit vorangeschritten, sodass die Produktion im August 1954 beginnen konnte. An der New Yorker Ausführung des 190 SL nahm das Karosserie-Konstruktionsteam von Walther Häcker im Laufe des Jahres 1954 noch mehrere optische Retuschen vor, um dieses Fahrzeug näher der von Friedrich Geiger entworfenen Form des 300 SL anzugleichen z. B. die Entfernung der Lufthutze auf der Motorhaube sowie Retuschen an Blinkleuchten, Kühlergrill, Stoßstangen, hinterem Kotflügel und Armaturenbrett. Der erste überarbeitete 190 SL wurde im März 1955 beim Genfer Automobilsalon gezeigt. Die Serienfertigung begann zwei Monate später im Werk Sindelfingen, wo auch der 300 SL produziert wurde. Die ursprünglich anvisierte Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h ließ sich nicht realisieren. In der Praxis war oft bereits bei ca. 170 km/h das Maximum erreicht. Zur IAA 1955 in Frankfurt am Main lag der Grundpreis der teuersten Variante „Coupé mit Hardtopaufsatz und Stoffverdeck“ bei 17.650 DM, was nach heutiger Kaufkraft und inflationsbereinigt 45.200 Euro entspricht. Ein Porsche 356 kostete damals 13.000 DM. Mit einigen Zusatzausstattungen konnte der Preis eines 190 SL auf über 20.000 DM steigen. Für die Hälfte dessen war eine Mercedes-180-Ponton-Limousine erhältlich. Der Verkaufspreis in den USA war im Vergleich zu dem in Deutschland niedriger angesetzt. Mit 25.881 gebauten Fahrzeugen erwies sich das Konzept eines Reisesportwagens mit Anlehnung an die Großserientechnik als erfolgreich. Der 190 SL verkörperte in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland der Wirtschaftswunderzeit das „Wir-sind-wieder-wer-Gefühl“ und war ein beliebtes Requisit in vielen deutschen Spielfilmen dieser Ära. Der Erfolg des Fahrzeugs lässt sich in folgenden drei Punkten zusammenfassen: ein bequemer Reisewagen mit dem sportlichen Design des 300 SL und ansprechenden Fahrleistungen, im Vergleich zu anderen Tourensportfahrzeugen relativ anspruchslose Serientechnik und leichtes Handling, sowie eine beeindruckende Vielseitigkeit.

Das hier angebotene Fahrzeug wurde im Juni 1961 im Werk für den US Markt fertiggestellt und anschließend nach Los Angeles in Californien verschifft, wo der Wagen bis zum Jahre 2004 auch verbleibt. Im Dezember 2004 erfolgt der Verkauf und Transport nach Holland, wo der Wagen in den folgenden 2 Jahren aufwendig restauriert wird. Eine umfangreiche Restaurierungsdokumentation hiervon liegt selbstverständlich vor. Besonders das ebenfalls restaurierte Hardtop gilt es an dieser Stelle zu erwähnen, da aufgrund der hohen Kosten der Instandsetzung dies häufig nicht in eine Restaurierung mit eingebunden wird. Wir übergeben dieses Fahrzeug inkl. eines neuen Service und TÜV an seinen zukünftigen Eigentümer. Für Detailfragen steht Ihnen unser Verkaufspersonal jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.
____________________________________________________________
In September 1953, the US importer of Daimler-Benz, Max Hoffman, presented to the company board his ideas for increasing the US business. He wished for two differently designed sports car models as a supplement to the conservative Mercedes model range. For the concept of a real sports car, the racing coupe 300 SL of 1952, which had achieved attention in the USA by winning the Carrera Panamericana, was the base. In addition to this, a sporty touring car with high practicality should be offered. Hoffman was promised that from 6 to 14 February 1954, a study of these vehicles in New York at the "International Motor Sports Show" could be issued. Despite the extremely short development time of just five months prototypes of the 300 SL and 190 SL were made, which were enthusiastically received by visitors to the New York Auto Show and the trade press. The development of the 300 SL was already well advanced, so the production could begin in August 1954. During the year 1954, the bodywork design team of Walther Häcker made several optical retouchings on the New York version of the 190 SL in order to bring this vehicle closer to the shape of the 300 SL designed by Friedrich Geiger. For example, the removal of the air scoop on the hood and retouching on flashing lights, grille, bumpers, rear fender and dashboard. The first revised 190 SL was shown in March 1955 at the Geneva Motor Show. Serial production began two months later at the Sindelfingen plant, where the 300 SL was also produced. The originally targeted maximum speed of 190 km / h could not be realized. In practice, the maximum was already reached at about 170 km / h. At the IAA 1955 in Frankfurt am Main the base price of the most expensive variant "coupe with hardtop essay and fabric top was at 17,650 DM, which corresponds to today's purchasing power and inflation-adjusted 45,200 euros. A Porsche 356 cost then 13,000 DM. With some additional equipment, the price of a 190 SL could rise to over 20,000 DM. For the half of a Mercedes 180 Ponton limousine was available. The selling price in the US was lower than in Germany. With 25,881 built vehicles, the concept of a touring car based on the high-volume technology proved successful. The 190 SL embodied in the still young Federal Republic of Germany of the economic miracle the "we-are-who-who-feeling" and was a popular car in many German feature films of this era. The success of the vehicle can be summarized in the following three points: a comfortable touring car with the sporty design of the 300 SL and responsive performance, compared to other touring sports vehicles relatively unpretentious serial technology and easy handling, and impressive versatility.

The vehicle offered here was completed in June 1961 at the factory for the US market and then shipped to Los Angeles, California, where the car remained until 2004. In December 2004 the car was sold and transported to Holland, where the car was extensively restored over the next 2 years. Extensive restoration documentation of this is of course available. The hardtop, which was also restored, deserves special mention at this point, as this is often not included in a restoration due to the high costs of the repair. We hand over this vehicle including a new service and TÜV to its future owner. Our sales staff will be happy to answer any detailed questions you may have at any time. Please note that vehicle inspections are generally only possible by prior appointment.