
1980 Mercedes-Benz E-Class
W123 230E-
Baujahr1980
-
Kilometerstand58 992 km / 36 656 mi
-
AutomobiltypLimousine
-
LenkungLenkung links
-
ZustandOriginalzustand
-
Markenfarbe außen680 Sonnengelb
-
InnenfarbeBraun
-
Markenfarbe innen034 Dattel
-
Anzahl der Türen5
-
Zahl der Sitze5
-
Standort
-
AußenfarbeGelb
-
GetriebeManuell
-
Leistung136 PS / 101 kW / 135 BHP
-
Antrieb2wd
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
Im Januar 1976 wurden die "Strich-Acht"-Modelle der Baureihe W 114/115 von einer völlig neu konstruierten Typenreihe mit der internen Bezeichnung W 123 abgelöst. Charakteristisches Design-Merkmal der neuen Modelle waren die verschieden großen runden Doppelscheinwerfer; neben dem Hauptscheinwerfer befand sich unter einer gemeinsamen Streuscheibe ein kleinerer Halogen-Nebelscheinwerfer. Technisch orientierte sich die neue Modellreihe an der seit dreieinhalb Jahren produzierten S-Klasse; wie diese verfügten auch die neuen Mittelklasse-Typen über eine Schräglenker-Hinterachse, die ja bereits bei den "Strich-Acht"-Modellen eingeführt worden war, sowie eine Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung mit Lenkrollradius 0. Damit entfiel auch der bei den Vorgängermodellen noch verwendete Fahrschemel. Die zahlreichen anderen sicherheitsrelevanten Konstruktionsdetails, die man erstmals bei den Baureihen 107 und 116 realisiert hatte, kamen selbstverständlich nun auch den Mittelklasse-Typen zugute. Wichtigste Verbesserung im Vergleich zur Vorgänger-Baureihe war die noch stabilere Sicherheits-Fahrgastzelle mit versteifter Dachrahmen-Struktur, hochfesten Dachpfosten und Türsäulen sowie verstärkten Türen. Die Energieabsorption der vorderen und hinteren Knautschzone konnte durch kontrollierte Deformationsfähigkeit von Vorbau und Heckbereich deutlich erhöht werden. Vom Serienbeginn im November 1975 bis Januar 1986 liefen insgesamt fast 2,7 Millionen Fahrzeuge vom Band. Die Baureihe gilt als Inbegriff von Solidität.
Bei dem hier angebotenen Fahrzeug handelt es sich um ein Fahrzeug der zweiten Serie (ab August 1979). Der Wagen wurde im Dezember 1980 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen fertiggestellt und von seinem ersten Besitzer einem Frisörmeister aus Neuhausen bei Stuttgart am 2. Januar 1981 erstzugelassen. Der optische Zustand des Fahrzuegs ist als nahezu neuwertig zu beschrieben. Die Servicehistorie ist bis 1987 bei einem Kilometerstand von 49.000 KM dokumentiert. Nach weiteren 10.000 km erfolgte die Abmeldung nach 24 Jahren am 17.01.2005 durch den den Erstbesitzer. In den Folgejahren verbleibt der Wagen ungenutzt in der Grage des Erstbesitzers, bevor dieser schlussendlich sich zum Verkauf seines Wagens entschließt. Dieser gepflegte und originale W123 230E wird mit einem frischem Service und neuem TÜV an seinen zukünftigen Besitzer übergeben. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne jederzeit unser Verkaufspersonal. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.
Nachfolgend die Datenkarte des hier angebotenen Fahrzeugs:
034 Stoff Dattel
411 Schiebedach mechanisch
422 Servolenkung
466 Zentralverriegelung
531 Antenne automatisch
591 Wärmedämmendes Glas mit heizbarer Heckscheibe ESG
656 Bereifung Michelin
682 Feuerlöscher montiert, 2 kg Halon
254 Radio Becker Europa Cassette Vollstereo Kurier
812 Hecklautsprecher Stereo mit Überblendregler
_____________________________________________________
In January 1976, the "Strich-Acht" models of the W 114/115 series were replaced by a completely redesigned series with the internal code W 123. A characteristic design feature of the new models were the round twin headlamps of different sizes; next to the main headlamp there was a smaller halogen fog lamp under a common lens. In technical terms, the new model series was oriented to the S-Class, which had been in production for three and a half years; like the S-Class, the new mid-size models also had a semi-trailing arm rear axle, which had already been introduced in the " Strich-Acht" models, as well as a double wishbone front suspension with a steering roll radius of 0. This also meant that the subframe still used in the previous models was no longer required. The numerous other safety-relevant design details, which had been implemented for the first time in the 107 and 116 series, naturally now also came to the benefit of the mid-range models. The most important improvement over the previous series was the even more stable safety passenger cell with a stiffened roof frame structure, high-strength roof posts and door pillars, and reinforced doors. The energy absorption of the front and rear deformation zones was significantly increased by controlled deformation of the front and rear sections. From the start of series production in November 1975 to January 1986, a total of almost 2.7 million vehicles rolled off the production line. The series is considered the epitome of solidity.
The vehicle offered here is a vehicle from the second series (from August 1979). The car was completed in December 1980 at the Mercedes-Benz plant in Sindelfingen and first registered by its first owner, a hairdresser from Neuhausen near Stuttgart, on January 2, 1981. The optical condition of the vehicle can be described as almost as good as new. The service history is documented until 1987 with a mileage of 49,000 KM. After a further 10,000 km the deregistration after 24 years took place on 17.01.2005 by the first owner. In the following years, the car was storaged in the garage of its first owner, until he finally decided to sell his car. This well-kept and original W123 230E will be handed over to its future owner with a fresh service and new TÜV. If you have further questions, please contact our sales staff at any time. Please note that vehicle inspections are generally only possible by prior appointment.
Below the data card of the vehicle offered here:
34 Fabric date
411 Mechanical sliding roof
422 Power steering
466 Central locking
531 Antenna automatic
591 Heat-insulating glass with heated rear window ESG
656 Michelin tires
682 fire extinguisher mounted, 2 kg Halon
254 Radio Becker Europe Cassette Full Stereo Courier
812 rear loudspeaker stereo with fade control