• Baujahr 
    1962
  • Kilometerstand 
    117 500 km / 73 012 mi
  • Automobiltyp 
    Cabriolet / Roadster
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Restauriert
  • Innenfarbe 
    Schwarz
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    4
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Weiss
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    120 PS / 89 kW / 119 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

- With recent owner since 1983, original cardboard cover letter
- Restored
- Original color combination
- Original interior
- Very nice, authentic condition

Vehicle history:

The tail fin: adopted by the manufacturer as so-called dipsticks for better maneuverability from the American road cruisers, became the term for an entire series. Coupé and sedan also have a lot in common stylistically. Even so, not even one of the four-door car's bodyshell components could be used for the coupé or the convertible. Four times as many parts were handcrafted for coupés and convertibles as for the sedan. These C models were the last largely handcrafted Mercedes vehicles, which is why the price of the coupes and convertibles was almost twice as high as that of the sedans.
This factory convertible was first registered in Krefeld and has been with the current owner since 1983. Many invoices for the restoration in the 80s and a picture documentation are at hand, as well as the body invoice for 67,377.36 DM. All owners are documented on the original cardboard cover letter. A very nice vehicle with an authentic history, just the way you want it to be.

- Seit 1983 in letzter Hand, original Pappdeckelbrief
- Restauriert
- Original Farbkombination
- Originales Interior
- Sehr schöner, authentischer Zustand

Fahrzeughistorie:

Die Heckflosse: herstellerseitig als sogenannte Peilstäbe zur besseren Rangierbarkeit von den amerikanischen Straßenkreuzern übernommen, wurde zum Begriff für eine ganze Baureihe. Coupé und Limousine haben auch stilistisch zahlreiche Gemeinsamkeiten. Trotzdem konnte von den Rohbauteilen des Viertürers nicht ein einziges für das Coupé oder für das Cabriolet verwendet werden. Für Coupés und Cabrios wurden viermal so viele Teile in Handarbeit gefertigt wie für die Limousine. Diese C-Modelle waren die letzten weitgehend in Handarbeit gefertigten Mercedes Fahrzeuge, weshalb der Preis der Coupés und Cabrios fast doppelt so hoch lag wie der der Limousinen.
Dieses Werkscabriolet wurde erstmals in Krefeld zugelassen und ist seit 1983 in letzter Hand. Viele Rechnungen über die Restauration in den 80 Jahren und eine Bilddokumentation liegen vor, ebenso wie die Karosserie Rechnung über 67.377,36 DM. Alle Besitzer sind über den original Pappdeckelbrief dokumentiert. Ein sehr schönes Fahrzeug mit authentischer Geschichte, so wie man es sich wünscht.