• Baujahr 
    1999
  • Kilometerstand 
    11 300 km / 7 022 mi
  • Automobiltyp 
    Coupé
  • Landesspezifische Mehrwertsteuer 
    DE
  • Elektrische Fensterheber
    Ja
    Klimaanlage
    Ja
    ABS
    Ja
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht
  • Metallic 
    Ja
  • Innenfarbe 
    Blau
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    2
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Grau
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    575 PS / 423 kW / 568 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Der Lamborghini Diablo GT

575 PS, 5.992 ccm 60° DOHC V-12-Motor mit vier Ventilen pro Zylinder, Fünfgang-Schaltgetriebe, Einzelradaufhängung vorne und hinten und vier belüftete Scheibenbremsen mit ABS.Der Diablo GT ist die radikalste Version des Lamborghini Diablo und wurde erstmals auf dem Genfer Automobilsalon 1999 vorgestellt. Als praktisch straßenzugelassener Rennwagen war der Diablo GT eine Studie über das unerbittliche Streben nach Leistung. Selbst bei Lamborghini, einem Autohersteller, der für seine extrem gestylten Autos mit entsprechender Leistung bekannt ist, bewies der Diablo GT, dass das Unternehmen seine Ambitionen noch zielgerichteter auf die Fahrperformance ausrichtet. Der neue 6,0-Liter-V-12-Motor von Lamborghini war das Prunkstück des Diablo GT. Mit doppelten obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder wies der Motor eine Reihe neuer Merkmale auf, um das Triebwerk so leistungsstark wie möglich zu machen. Der Motor verfügte über Pleuelstangen aus Titan und eine leichte Kurbelwelle, variable Ventilsteuerung sowie einen Ansaugkrümmer und Zylinderkopfhauben aus Magnesium. Bei einer Leistung von 575 PS bei 7.300 U/min wurde das Drehmoment mit 630 Nm bei 5.550 U/min angegeben. Der Diablo GT schaffte den Spurt von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und erreichte eine erstaunliche Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h, was ihn zu einem der schnellsten Serienfahrzeuge der Welt machte. Mechanisch war der Diablo GT mit einer größeren vorderen Spur und einer überarbeiteten Aufhängung ausgestattet, um das Handling bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern. Das Fahrverhalten wurde durch die Montage von leichten Aluminiumfelgen weiter verbessert. Fast alle Karosserieteile des Diablo GT (mit Ausnahme der charakteristischen Scherentüren und des Dachs) wurden aus Kohlefaser gefertigt und im Vergleich zum Standard-Diablo massiv überarbeitet, um die Kühlung, den Abtrieb und das Gewicht zu verbessern. Die Gewichtsersparnis des Diablo GT schlug sich auch im Innenraum des Wagens nieder. Der Innenraum ist mit Kohlefaser und Alcantara verkleidet, und die Rennsitze mit Vier-Punkt-Gurten sorgen für einen konzentrierteren Look. Das einzige serienmäßige Zugeständnis an die Annehmlichkeiten des Lebens war das Vorhandensein einer Klimaanlage. Mit nur 80 produzierten Exemplaren konnte Lamborghini sicherstellen, dass seine radikalste Kreation nur an die besten Kunden und diejenigen ging, die das wahnsinnige Leistungsniveau des Wagens zu schätzen wussten. Die Individualisierungsmöglichkeiten waren begrenzt, es gab nur vier Farben: orange, grau, schwarz und gelb.

Der hier angebotene Diablo GT ist das 6. von 80 gebauten Exemplaren. Er wurde von seinem Erstbesitzer, einem Sammler moderner Supersportwagen, neu erworben und über Touringauto, den Lamborghini-Händler in Mailand, Italien, an ihn ausgeliefert und anschließend zu seinem Wohnsitz in Monaco transportiert. In den folgenden Jahren verbleibt der Wagen in der Sammlung des Erstbesitzers, welcher den Wagen regelmäßig, wenngleich nur für kürzere Ausfahrten nutzt. Gleichzeitigt wird der Wagen regelmäßig einem Service bei Lamborghini in Monaco unterzogen. Sämtliche Rechnungen hierüber liegen vor. Im Jahr 2014 entschließt sich der Eigentümer, sich nach fast 15 Jahren, von seinem Diablo GT zu trennen und verkauft den Wagen an den neuen Eigentümer in Belgien, welcher direkt nach dem Ankauf einen weiteren großen Kundendienst bei Lamborghini in Brüssel durchführen lässt und den Diablo GT in den kommenden 2 Jahren in seiner Garage einlagert, ohne den Wagen zu fahren. Im Jahr 2016 erfolgt der Verkauf des Wagens an einen namenhaften Sammler in Bahrain. Hier findet im Juni 2020 der bis dato letzte Kundendienst durch Lamborghini statt, bevor der Wagen schlussendlich 2 Jahre später durch unser Unternehmen angekauft wurde. Mit nur 11.300 Kilometern auf dem Kilometerzähler präsentiert sich der Wagen dank jahrelanger sorgfältiger Pflege und regelmäßiger Wartung in einem außergewöhnlich guten optischen wie auch technischem Zustand und ist ohne Zweifel eines der am besten erhaltenen Exemplare dieses Modells. Für Detailfragen steht Ihnen unser Verkaufspersonal jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.
_____________________________________________________________
The Lamborghini Diablo GT

575 horsepower, 5,992 cc 60° DOHC V-12 engine with four valves per cylinder, five-speed manual transmission, independent front and rear suspension and four ventilated disc brakes with ABS.The Diablo GT is the most radical version of the Lamborghini Diablo and was first introduced at the 1999 Geneva Motor Show. Practically a street-legal race car, the Diablo GT was a study in the relentless pursuit of performance. Even at Lamborghini, an automaker known for its extremely styled cars with performance to match, the Diablo GT proved that the company's ambitions were even more focused on driving performance. Lamborghini's new 6.0-liter V-12 engine was the showpiece of the Diablo GT. With double overhead camshafts and four valves per cylinder, the engine featured a number of new features to make the powerplant as powerful as possible. The engine featured titanium connecting rods and a lightweight crankshaft, variable valve timing, and a magnesium intake manifold and cylinder head covers. With an output of 575 hp at 7,300 rpm, torque was rated at 630 Nm at 5,550 rpm. The Diablo GT managed to sprint from 0 to 100 km/h in 3.5 seconds and reached an astonishing top speed of 338 km/h, making it one of the fastest production cars in the world. Mechanically, the Diablo GT featured a larger front track and revised suspension to improve handling at high speeds. Handling was further improved by the installation of lightweight aluminum rims. Nearly all of the Diablo GT's body panels (with the exception of the signature scissor doors and roof) were made of carbon fiber and massively revised compared to the standard Diablo to improve cooling, downforce and weight. The Diablo GT's weight savings were also reflected in the car's interior. The interior is clad in carbon fiber and Alcantara, and racing seats with four-point harnesses provide a more focused look. The only standard concession to the comforts of life was the presence of air conditioning. With only 80 produced, Lamborghini was able to ensure that its most radical creation went only to the best customers and those who appreciated the car's insane level of performance. Customization options were limited, with only four colors available: orange, gray, black and yellow.

The Diablo GT offered here is the 6th of 80 built. It was purchased new by its first owner, a collector of modern supercars, and delivered to him via Touringauto, the Lamborghini dealer in Milan, Italy, and then transported to his residence in Monaco. In the following years, the car remains in the collection of the first owner, who uses the car regularly, although only for shorter trips. At the same time the car is regularly serviced at Lamborghini in Monaco. All invoices for this are available. In 2014 the owner decides to part with his Diablo GT after almost 15 years and sells the car to the new owner in Belgium, who immediately after the purchase has another major service carried out at Lamborghini in Brussels and stores the Diablo GT in his garage for the next 2 years without driving the car. In 2016, the car is sold to a well-known collector in Bahrain. Here, in June 2020, the last customer service to date by Lamborghini takes place, before the car was finally purchased by our company 2 years later. With only 11,300 kilometers on the odometer, the car presents itself thanks to years of careful care and regular maintenance in an exceptionally good optical and technical condition and is without doubt one of the best preserved examples of this model. Our sales staff will be happy to answer any detailed questions you may have. Please note that vehicle inspections are generally only possible by prior appointment.