
2005 Ford Thunderbird
Anniversary-
Baujahr5/2005
-
Kilometerstand48 000 mi / 77 249 km
-
AutomobiltypCabriolet / Roadster
-
Chassisnummer1FAHP60A05Y107705
-
Elektrische FensterheberJaKlimaanlageJaAirbagsJa
-
LenkungLenkung links
-
ZustandOriginalzustand
-
Markenfarbe außenTripple Black
-
InnenfarbeSchwarz
-
InnenausstattungLeather
-
Anzahl der Türen2
-
Zahl der Sitze2
-
Standort
-
AußenfarbeSchwarz
-
GetriebeAutomatisch
-
Leistung300 PS / 221 kW / 296 BHP
-
Antrieb2wd
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
Dieses Exemplar des Retro-Birds in tripple Black (aussen, innen und beide Dächer in schwarz) ist eines der letzten aus dem Mai 2005. Alle T-Birds aus dem 2005er Produktionsjahr trugen das 50-Anniversary-Emblem am Kotflügel als Erkennungszeichen. Zwei Monate später am 1. Juli 2005 wurde die Produktion des Ford Thunderbird nach 68000 gebauten Einheiten der 11. Generation und total 50 Jahre nach dem ersten Modell eingestellt.
Dieser Wagen wurde im Frühling 2020 von der Ostküste der USA in die CH importiert und hier erstmals eingelöst. Der nachträglich verbaute K&N-Luftfilter sowie die Borla Auspuffanlage verleihen dem Retro-Bird einen würdigen Sound. Der Wagen wurde sorgfältig überarbeitet - Deshalb präsentiert er sich in einwandfreiem Zustand. Die Originalteile sowie das Rollrack für das sehr einfach demontierbare Hardtop sind inklusive. Bei Verkauf wird der Wagen frisch ab MFK geliefert. Letzter Service 11.2022. Aktueller Tachostand: 49'000 Meilen.
Auszug aus der Ausstattung:
- 3.9 L V8, 300 PS, 5-Stufen-Automatik, Heckantrieb
- Einzelradaufhängung ringsum, Hinterachse mitlenkend
- Alufelgen 17"
- Ledersitze, elektr. verstellbarer Fahrersitz und elektr. verstellbares Lenkrad
- Klimaanlage automatisch
- elektr. Stoffverdeck mit heizbarer Glas-Heckscheibe
- elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, Alarmanlage
- Tempomat
- Hardtop mit heizbarer Glas-Heckscheibe
Der Thunderbird gilt heute als eines der bedeutendsten Fahrzeuge in der Automobilgeschichte und wurde 1955 auf den Markt gebracht. Als Konkurrenz zur Corvette konnte er noch vor ihr mit einem V8-Motor bestellt werden. Bis 1997 wurden insgesamt 10 Generationen des Thunderbirds gebaut. Ursprünglich als Roadster mit zwei Sitzen bis hin zur Limousine mit Platz für 6 machte der Thunderbird eine beispiellose Verwandlung über einen ununterbrochenen Produktionszeitraum von 43 Jahren durch.
1999 präsentierte Ford an der Detroit Auto Show ein Thunderbird-Roadster mit abnehmbarem Hardtop im Retrolook der 50iger Jahre. 2001 ging dieses Fahrzeug nahezu unverändert als 2002er-Modell der 11. Generation in Produktion. Als Basis diente die Plattform, auf der auch der Jaguar S-Type und der Lincoln LS entstand. Als Antrieb diente ein Triebwerk von Jaguar. Von 1989 bis 2008 gehörte Jaguar zur Ford Motor Company. Der seidenweiche 3.9 Liter V8 und das ausgeklügelte Fahrwerk mit Hinterachs-Lenkung beschert dem Retro T-Bird ein gutes Mass an Performance und ein beeindruckendes Fahrgefühl wie es sich für ein Personal Luxury Car gehörte. Der Verkaufs-Slogan lautete:
This is the car you want to be seen in