• Baujahr 
    1967
  • Kilometerstand 
    42 650 mi / 68 639 km
  • Automobiltyp 
    Coupé
  • Landesspezifische Mehrwertsteuer 
    DE
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht
  • Markenfarbe außen 
    Verde Pino
  • Metallic 
    Ja
  • Innenfarbe 
    Braun
  • Markenfarbe innen 
    Arancia
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    2
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Grün
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    300 PS / 221 kW / 296 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

- Seltene original Spezifikation " Verde Pino und Leder Arancia"
- Matching Numbers
- Ferrar Classiche zertifiziert
- Inkl. original-Bücher und Werkzeuge
- Best in Class beim FCA National Meeting in 1982 and 1983
- Die Provenienz umfasst namhafte Sammler wie Dr. Ron Finger und Sherman Wolf
- Dokumentiert vom Ferrari-Historiker Marcel Massini

Der Ferrari 275 GTB/4,

ein Name, der bei Autoliebhabern weltweit für Begeisterung sorgt, verkörpert die Essenz italienischer Ingenieurskunst und des unvergleichlichen Ferrari-Flairs. Als Nachfolger des bereits legendären 275 GTB, der 1966 auf den Markt kam, setzte dieser Sportwagen neue Maßstäbe in Design, Leistung und Technologie, die bis heute beeindrucken. Das Design des 275 GTB/4, eine gemeinsame Kreation der renommierten Designhäuser Pininfarina und Scaglietti, ist ein Meisterwerk der Formensprache. Die langen, fließenden Linien, die elegante Silhouette und die perfekte Balance der Proportionen machen ihn zu einem zeitlosen Klassiker, der selbst Jahrzehnte nach seiner Produktion noch immer die Blicke auf sich zieht. Die Karosserie, meist aus Stahl gefertigt, verfügt über Aluminium-Elemente wie Türen und Motorhaube, was zur Gewichtsreduktion und einer besseren Gewichtsverteilung beiträgt. Ein charakteristisches Merkmal ist die Motorhaube, die sich durch einen schmalen, flachen Höcker entlangzieht und dem Wagen einen unverwechselbaren Ausdruck verleiht. Das Herzstück des 275 GTB/4 bildet ein hochdrehendes 3,3-Liter-V12-Triebwerk mit vier obenliegenden Nockenwellen. Dieses Triebwerk, das direkt vom erfolgreichen P2-Prototypen abstammt, ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit einer Leistung von 300 PS und einem Drehmoment, das selbst bei niedrigen Drehzahlen beeindruckend ist, bietet der Motor eine außergewöhnliche Leistungsentfaltung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein präzises fünfstufiges Schaltgetriebe, das die Kraft des Motors effizient auf die Hinterräder überträgt. Die Trockensumpfschmierung und die sechs Weber-Doppelvergaser tragen zur Leistungsentfaltung und dem unvergleichlichen Klang bei, der den Ferrari 275 GTB/4 zu einem akustischen Erlebnis macht. Das Fahrwerk des 275 GTB/4 ist eine Meisterleistung der Ingenieure. Die unabhängige Radaufhängung an Vorder- und Hinterachse, in Kombination mit der präzisen Lenkung, sorgt für ein agiles und präzises Fahrverhalten, das selbst anspruchsvolle Fahrer begeistert. Die Scheibenbremsen an allen vier Rädern garantieren eine hervorragende Bremsleistung und bieten höchste Sicherheit. Der Innenraum des 275 GTB/4 ist eine Symbiose aus Sportlichkeit und Luxus. Hochwertige Materialien wie Leder und Holz werden mit Präzision verarbeitet und schaffen ein exklusives Ambiente. Die sportlichen Schalensitze bieten optimalen Seitenhalt und garantieren auch bei dynamischer Fahrweise einen sicheren Halt. Die übersichtliche Instrumentierung informiert den Fahrer über alle wichtigen Fahrzeugfunktionen und trägt zur intuitiven Bedienung bei. Obwohl der 275 GTB/4 primär als Straßenwagen konzipiert wurde, hat er auch im Rennsport seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Zahlreiche private Fahrer setzten den Wagen in verschiedenen Veranstaltungen ein und erzielten beachtliche Erfolge. Heute ist der 275 GTB/4 ein hochbegehrtes Sammlerstück und gehört zu den wertvollsten Ferrari-Modellen. Sein zeitloses Design, seine beeindruckende Leistung und seine historische Bedeutung machen ihn zu einer attraktiven Investition für Sammler und Enthusiasten. Der Ferrari 275 GTB/4 ist mehr als nur ein Auto. Er ist ein Symbol für eine Ära, in der das Automobil noch Handarbeit und Leidenschaft verkörperte. Er ist ein Zeitzeuge einer Zeit, als das Autofahren noch ein Erlebnis war und nicht nur ein Transportmittel. Und er ist ein Beweis dafür, dass Schönheit und Leistung perfekt miteinander vereint werden können. Der 275 GTB/4 ist ein Stück Automobilgeschichte, das bis heute fasziniert und begeistert.

Über das hier angebotene Fahrzeug:

Der renommierte Markenhistoriker Marcel Massini gibt an, dass dieser 275 GTB/4 im Herbst 1967 fertiggestellt wurde. Die Karosserie wurde von der Carozzeria Scaglietti in den brillanten und unverwechselbaren und seltenen Farben Verde Pino (Piniengrün) mit einer Lederausstattung in Arancia (Orange) lackiert. Obwohl er ursprünglich für den Verkauf in Italien bestimmt war und an Crepaldis Autohaus in Mailand geliefert werden sollte, wurde der neue Ferrari in einem Paket an den offiziellen US-Händler Luigi Chinetti Motors geliefert. Im November 1967 verkaufte Chinetti den 10563 an den Ferrari-Händler an der Westküste, Modern Classic Motors, Bill Harrah's Dealer in Reno, Nevada. Im Januar 1968 wurde der GTB/4 an seinen ersten privaten Besitzer, die Hodges Chemical Company in Burlingame, Kalifornien, verkauft. Eine Reihe von Fotos aus dem Jahr 1969 zeigt den Ferrari als praktisch neuen Wagen mit schwarz-gelben kalifornischen Nummernschildern und der Nummer „VYA 674“. Im Juli 1971 erwarb der zweite Besitzer, Roger Selby aus Redwood City, Kalifornien, den Wagen. Herr Selby, ein begeisterter Enthusiast und erfolgreicher Motorradhändler, behielt den Wagen über fünf Jahre lang, bevor er ihn an Harley Cluxton's Grand Touring Cars, Inc. in Phoenix verkaufte. Nachdem der Motor und das Getriebe überholt worden waren, wurde der Ferrari an Mark Magruder aus Grand Junction, Colorado, verkauft. Magruder besaß den Wagen für kurze Zeit und verkaufte ihn im Oktober 1977 an Mr. Cluxton zurück.

Im April 1978 verkaufte Herr Cluxton seinen Ferrari an den bekannten Sammler Dr. Ronald Finger aus Savannah, Georgia. Dr. Finger besaß in dieser Zeit viele wichtige Ferraris, darunter einen 275 GTB/4 mit Aluminium-Karosserie und einen 250 GTO, die beide von Chinettis North American Racing Team gefahren wurden. Er behielt 10563 bis 1981 und verkaufte ihn dann an James „Kirk“ Kircher aus Ludington, Michigan. Herr Kircher war der erste Besitzer, der den 10563 als Showcar ausstellte, indem er ihn beim Ferrari Club of America National Meeting in Asheville, North Carolina, im Juni 1981 und bei den nächsten beiden FCA National Meetings 1982 und 1983 vorstellte, wobei er zweimal als Klassenbester ausgezeichnet wurde. Ende 1983 wurde der preisgekrönte 275 GTB/4 über The Stables Ltd. an den angesehenen Sammler Sherman M. Wolf aus Amherst, New Hampshire, verkauft. Herr Wolf, der in Ferrari-Kreisen gut bekannt war, war ein leidenschaftlicher Enthusiast, der den Wagen liebevoll pflegte und regelmäßig an Veranstaltungen wie dem Colorado Grand teilnahm. Herr Wolf behielt den 10563 bis 1998, als er ihn an Mel Weiss aus Kinnelon, New Jersey, verkaufte. In dessen Besitz verblieb der Wagen bis 2009, als der Ferrari abermals den Eigentümer wechselte. Neuer Halter war Orin Smith, aus Vero Beach, FL, USA. Über den Händler Peter Kumar, Gullwing Motor Cars, ansässig in New York, USA gelangte der 275 GTB/4 im Mai 2017 nach Japan, wo er noch im gleichen Monat erstmalig zugelassen wurde. Die folgenden 4 Jahre verbrachte der Wagen in der Sammlung seines japanischen Eigentümers. Im Juli 2021 erfolgte der Verkauf und Export des Ferraris an seinen aktuellen Eigentümer in Europa.

Heute ist dieser 275 ein fantastisch originaler, gut gewarteter Ferrari und außergewöhnlicher Herkunft, der jahrzehntelang in den Händen sachkundiger Sammlern aufbewahrt wurde und sich in einem bemerkenswertem Originalzustand befindet, da er nie einer komplett Restaurierung unterzogen wurde. Dieser Ferrari GTB/4 behält seinen originalen, nummerngleichen Motor, die Datenschilder und reizvolle Ausstattungsmerkmale wie echte Marchal-Scheinwerfer und ein Blaupunkt AM/FM-Radio. Heute zeigt der Kilometerzähler 42.650 Meilen an, was aufgrund früherer Aufzeichnungen von 31.000 Meilen im Jahr 1976 und 40.000 Meilen im Jahr 1983 als original angesehen wird. Der Wagen wird mit einer Original-Werkzeugrolle mit Wagenheber in ausgezeichnetem Zustand und dem Leder-Handbuch-Folio angeboten, das den Ersatzteilkatalog, das neuwertige Original-Benutzerhandbuch, das Händlerverzeichnis und die Verkaufsbroschüre enthält. Diesem außergewöhnlichen Fahrzeug liegt darüber hinaus ein detaillierter Bericht des Ferrari-Historikers Marcel Massini bei sowie Kopien von Fotografien aus der Zeit, Korrespondenz und Eigentümerunterlagen. Dieser spektakuläre und weitgehend originale, nummerngleiche 275 GTB/4 besitzt alle Qualitäten, die man bei einem begehrten Sammler-Ferrari sucht. Die außergewöhnlich seltene Farbe und das atemberaubende Interieur unterstreichen die Besonderheit dieser begehrten Performance-Ikone mit vier Nockenwellen. Dieser GTB/4 ist ein herausragendes Beispiel für Ferraris feinstes Zwölfzylinder-Meisterwerk mit Frontmotor - eine einzigartige und dauerhafte Hommage an die glorreichen Tage des Sportwagenbaus.

Für Detailfragen steht Ihnen unser Verkaufspersonal jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.


Mechatronik
Stuifenstraße 54
74385 Pleidelsheim
Deutschland
Contact Person Kontaktperson
Titel 
Herr
Vorname 
Pascal
Last name 
Stephan

Telefonnummer 
+49-7144998210