• Baujahr 
    1930
  • Kilometerstand 
    66 800 km / 41 508 mi
  • Automobiltyp 
    Cabriolet / Roadster
  • Zustand 
    Restauriert
  • Innenfarbe 
    Schwarz
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    3
  • Zahl der Sitze 
    4
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Schwarz
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    93 PS / 69 kW / 92 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Der Chrysler 77

Die ab Juli 1929 eingeführte Serie 77 verfügte über einen Niederrahmen, einen Hubraumstärkeren Grauguss Motorblock, serienmäßiges 4-Gang Getriebe, hydraulische Bremsen, vertikale Lüftungsschlitze in der Motorhaube und das Futura-Design Instrumentenbrett und wurde zum Preis ab 1.665 US-Dollar (Roadster) angeboten. Insgesamt wurden von 1929 bis Ende der Produktion 9.913 Fahrzeuge der Serie 77 gebaut, davon 1.729 Stück in der Roadster Ausführung. Der Rest verteilt sich auf weitere acht Aufbauvarianten. Als optionale Sonderausstattung waren für die Serie 77 außerdem lieferbar: Frontstoßstange, Heckstoßstange, Seitlich montierte Ersatzräder, Felgen mit Drahtspeiche, Außen liegender Rückspiegel und eine 2-Ton Sonderlackierung für Roadster und Phaeton.

Das hier angebotene Fahrzeug kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Nach dem Zusammenschluss von Daimler-Benz und Chrysler zu Daimler-Chrysler wurde überlegt ein historisches Chrysler Modell anzuschaffen, welches zusammen mit den werkseigenen Mercedes-Fahrzeugen zu allgemeinen Marketing Zwecken genutzt werden könne, aber auch an der berühmten Mille Miglia in Italien teilnehmen könne. Im Jahre 2000 wurde daher ein Mitarbeiter der Museums-Werkstatt in Fellbach in die Schweiz geschickt, wo ein dort offeriertes Vorkriegs-Modell „Chrysler 77“ für die oben angedachte Idee in Frage kommen könnte. Nach positiver Beurteilung des Fahrzeugs bekam der Fahrzeughandel des Classic Centers den Auftrag das Fahrzeug anzukaufen. Der Standort des Wagens befand sich in der Schweiz in der Nähe von Interlaken, wo er nach Bezahlung direkt von der Spedition übernommen und nach Fellbach transportiert wurde. Der Besitzer machte seinerzeit folgende Angaben zum Fahrzeug. Er habe den Wagen in der Schweiz in den 50er Jahren gebraucht gekauft und in den folgenden Jahrzehnten regelmäßig bei besonderen Anlässen bewegt, wobei ihm der Wagen stets zuverlässige Dienste erwiesen hat. Mitte der 90er Jahre entschied sich der Besitzer eine moderate Restaurierung durchzuführen, bei welcher der Wagen ebenfalls eine neue Lackierung nach original Vorgaben erhielt. Nach der Durchsicht in Fellbach gelangte der Wagen dann zur Zentrale nach Berlin, die ihn einige Zeit nutzte, bevor der Wagen erneut nach Fellbach ging, wo er für die Teilnahme an der historischen Mille Miglia 2004 vorbereitet werden sollte. In 2004 und nochmals in 2005 nahm dieser Chryler 77 erfolgreich an der Mille Miglia teil. beide Male konnte er durch seine Standfestigkeit überzeugen und kam jeweils unbeschadet im Ziel an. Im Jahr 2004 startete Joe Eberhardt, Executive Vice President of Global Sales, Marketing and Service mit dem Chrysler 77 und erreichte ohne Zwischenfälle nach 1000 Meilen das Ziel in Brescia. Im Jahr 2005 steuerte Thomas Hausch, Export Chef der Chrysler Group, erfolgreich den Chrysler 77 bis ins Ziel. Wiederum bewältigte der nun schon 75 Jahre alte Wagen die Strecke ohne Probleme. In den folgenden Jahren verbleibt das Fahrzeug in der Sammlung der Daimler Chrysler AG, bevor schlussendlich der Ankauf durch die Mechatronik Sammlungsverwaltung erfolgt. Diese hält den Wagen jederzeit einsatzbereit und so befindet sich dieser Chrysler 77 auch heute in einem makellosen Zustand und wird von uns inklusive eines frischen Service und TÜV an seinen neuen Besitzer übergeben. Für Detailfragen steht Ihnen unser Verkaufspersonal jederzeit gerne zur Verfügung.
_______________________________________________________________

The Chrysler 77

The Series 77, launched in July 1929, had a low frame, a larger-capacity cast iron engine block, standard 4-speed gearbox, hydraulic brakes, vertical ventilation slots in the bonnet and the Futura design instrument panel and was offered at a price starting at $ 1,665 (Roadster) . A total of 9,913 Series 77 vehicles were built from 1929 to the end of production, of which 1,729 were Roadster models. The rest are spread over a further eight construction variants. Also available as optional extras for the 77 series: front bumper, rear bumper, side-mounted spare wheels, rims with wire spoke, exterior rear-view mirror and a 2-tone special paint for Roadster and Phaeton.

The vehicle offered here can look back on an eventful history. After the fusion of Daimler-Benz and Chrysler to form Daimler-Chrysler, it was considered to purchase a historic Chrysler model, which could be used together with the factory Mercedes vehicles for general marketing purposes, but could also participate in the famous Mille Miglia in Italy. In 2000, therefore, an employee of the museum workshop in Fellbach was sent to Switzerland, where a "Chrysler 77" pre-war model offered there could be considered for the idea outlined above. After a positive evaluation of the vehicle, the vehicle dealership of the Classic Center received the order to buy the vehicle. The location of the car was in Switzerland near Interlaken, where it was taken over directly by the freight forwarder and transported to Fellbach. The owner provided the following information about the vehicle at the time. He bought the car in Switzerland in the 1950s and used it regularly on special occasions in the following decades, and the car has always served him reliably. In the mid-1990s, the owner decided to carry out a moderate restoration, in which the car also received a new paint job according to the original specifications. After the inspection in Fellbach, the car came to the headquarters in Berlin, which used it for some time before the car went back to Fellbach, where it was to be prepared for participation in the historic Mille Miglia 2004. In 2004 and again in 2005 this Chryler 77 successfully participated in the Mille Miglia. he was convincing on both occasions due to his steadfastness and arrived at the finish line undamaged. In 2004 Joe Eberhardt, Executive Vice President of Global Sales, Marketing and Service started with the Chrysler 77 and reached the finish in Brescia after 1000 miles without incident. In 2005, Thomas Hausch, export manager of the Chrysler Group, successfully drove the Chrysler 77 to the finish. Again, the now 75-year-old car mastered the route without any problems. In the following years, the vehicle remained in the Daimler Chrysler AG collection before it was finally bought by the Mechatronics collection management. This keeps the car ready for use at all times and so this Chrysler 77 is still in perfect condition today and will be handed over to its new owner, including a fresh service and TÜV. Our sales staff will be happy to answer any questions you may have.