
1987 BMW 635 Csi
M 635CSi,-
Baujahr1987
-
Kilometerstand145 060 km / 90 137 mi
-
AutomobiltypCoupé
-
Elektrische FensterheberJaSchiebedachJa
-
LenkungLenkung links
-
ZustandGebraucht
-
Markenfarbe außenArktisblaumetallic
-
InnenfarbeBraun
-
InnenausstattungLeather
-
Anzahl der Türen2
-
Zahl der Sitze4
-
Standort
-
AußenfarbeBlau
-
GetriebeManuell
-
Leistung210 kW / 286 PS / 282 BHP
-
Antrieb2wd
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
BMW M635 CSi - - Arktisblau - - Leder Braun - - EZ 1.4.1987 - - 145.060 KM - - HU 3.2023 - - H- Kennzeichen - - Motorrevision bei ca. 130.000KM - - AT Getriebe 2016, bei ca. 140.000KM - - Große Wartung 15.3.2021 bei KM 145.023, mit Klimawartung, Öle, Bremsflüssigkeit inkl. Ventile einstellen für ca. 3000.-¤ - - Von 2000 - 2012 eingelagert, danach fachgerecht, vom BMW Meister, wieder in Betrieb genommen - - Sehr viele Rechnungen und HU Berichte, umfangreiche Akte - - Betriebsanleitung und Serviceheft vorhanden - - - Ab April 1984 gab es eine Sportversion des BMW 635CSi, den von der BMW Motorsport GmbH entworfenen, jedoch bei der BMW AG gebauten BMW M635CSi (im Gegensatz zum ersten M5 der Baureihe E28, der bei der Motorsport vom Band lief und dementsprechend als Hersteller die BMW Motorsport GmbH im Kfz-Brief verzeichnet war), der mit einem vom BMW M1 stammenden, jedoch überarbeiteten Vierventil-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und sechs Einzeldrosselklappen ausgerüstet war. Motorcode für den hochverdichteten Motor ist BMW M88/3, für den niederverdichteten Motor für die Fahrzeugvariante mit geregeltem Drei-Wege-Katalysator S38B35. Die niedrigere Verdichtung für den S38B35 war notwendig, da bleifreies Benzin damals noch nicht mit einer dem Superbenzin vergleichbaren, hohen Oktanzahl verfügbar war. - - Der M635CSi kostete 1983, als er zum ersten Mal in den Preislisten auftauchte, 89.500 DM; im September 1986 als M635CSi mit Katalysator 102.050 DM. - - Das verstärkte Schaltgetriebe mit der Bezeichnung 280/5 von Getrag war zwar ein Sportgetriebe mit längerem ersten Gang und enger Spreizung, hatte jedoch nicht das Sport-Schaltschema mit hinten links liegendem ersten Gang (engl. "dog-leg-shifter") des BMW M535i (E28). Das Hinterachsgetriebe erhielt ein Lamellen-Selbstsperrdifferential mit 25 % Sperrgrad. - Das Fahrwerk wurde durch eine Tieferlegung um 10 mm sowie durch andere Federn und Gasdruck-Stoßdämpfer und verstärkten Stabilisatoren an die höheren Fahrleistungen angepasst. Die Bremsen wurden ebenfalls verstärkt, es kamen vorne nun größere Bremsscheiben mit 300 mm Durchmesser (innenbelüftet) zum Einsatz, ergänzt durch Vierkolben-Festsättel vorn. Das Bremssystem war als Doppel-Zweikreisbremssystemausgelegt (die schwächeren Modelle hatten rundum Einkolben-Faustsättel sowie Bremsscheiben mit 284 mm Durchmesser und ein Diagonal-Zweikreissystem). ABS war serienmäßig vorhanden. - Die größere Starterbatterie mit einer Kapazität von nunmehr 88 Ah war im Kofferraum untergebracht, einerseits weil im Motorraum kein Platz mehr war, andererseits weil durch die damit höhere Belastung der Hinterachse die Traktion verbessert wurde. - Äußerlich unterschied sich der M635CSi von den anderen Modellen durch einen tiefer heruntergezogenen Frontspoiler mit integrierten Nebelscheinwerfern, einem Heckspoiler (wie 635CSi) und durch in Wagenfarbe lackierten Außenspiegeln; im Gegensatz zu den schwächeren Modellen waren hier Fahrer- und Beifahrer-Außenspiegel serienmäßig. Wenn als Sonderausstattung die breitere 240/45 VR 415 TRX-Bereifung auf geschmiedeten BBS-Felgen geordert wurde (Serienbereifung TRX 220/55 VR 390 auf geschmiedeten Fuchs-Felgen), kamen in Wagenfarbe lackierte Radausschnittsblenden hinzu. - Im Innenraum waren Sportsitze und ein Sport-Lederlenkrad serienmäßig, ebenso eine geänderte Instrumentierung mit Tachometer bis 280 km/h und Drehzahlmesser bis 8000 min. mit rotem Bereich ab 6900 min. die bei den anderen Modellen im unteren Bereich des Drehzahlmessers befindliche Verbrauchsanzeige entfiel, wurde jedoch nicht wie bei anderen M-Modellen (z. B. M3 E30 und alle späteren M-Modelle, abgesehen vom 850CSi) durch eine Motoröl-Temperaturanzeige ersetzt; an dieser Stelle befand sich das ?///M?-Logo. - - Er erreichte mit 210 kW bei 6500 min. und 340 Nm bei 4500 min. bei einem Leergewicht von rund 1510 kg eine Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden. - - Der M 635CSi ist ein seltenes BMW Modell und heute sehr gesucht. Insgesamt wurden nur 5855 M65CSi produziert. - - - - Im Kundenauftrag - - Besichtigung gern nach Terminvereinbarung - - Die Fahrzeugbeschreibung ist unverbindlich, dient nur der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine zugesicherten Eigenschaften, einen Anspruch darauf oder eine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Irrtümer, Eingabefehler und Zwischenverkauf vorbehalten. - - Gerne kümmern wir uns auch um den Transport zu Ihnen. - - - Angebote zu Leasing oder Finanzkauf erhalten Sie über (unseren Partner) AIL Leasing München AG / Classic Leasing - - Den Kontakt stelle ich gerne für Sie her.