Die Neuauflage des Yes Roadster wird von einem 3,2 Liter Audi-Sechszylinder angetrieben. Zur Auswahl stehen zwei Leistungsvarianten, von denen die stärkere Turboversion satte 355 PS und ein maximales Drehmoment von 485 Nm auf die Hinterräder stemmt. Sein Debüt feierte das neueste Modell der Funke & Will AG auf der AMI in Leipzig.
Da der Yes Roadster ein Leichtgewicht ist – je nach Motorvariante bringt der Sachse zwischen 890 kg und 930 kg auf die Waage – bietet er schon in der 255 PS starken (330 Nm) Einstiegsversion mehr als akzeptable Fahrleistungen: Bereits nach 4,9 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht – ausgepowert ist der Roadster 3.2 erst bei 255 km/h. Der 3.2 Turbo durchbricht sogar schon nach 3,9 Sekunden die magische Barriere und schafft es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 281 km/h.
Wie schon sein Vorgänger wird der Yes Roadster in sorgfältiger Handarbeit montiert. Im Flugzeughangar des ehemaligen Militärflughafens im sächsischen Großhain, nah bei Dresden, beschäftig Funke & Will mittlerweile rund 50 Mitarbeiter, die dem Kunden unter anderem individuelle Wünsche erfüllen: Neben der Farbe, der Innenausstattung und technischer Ausstattungen lassen sich die Pedalerie, die Sitzposition und die Lage des Schalthebels kundenspezifisch anpassen. Optional werden im neuen Modell auch ein ABS, Airbags für Fahrer und Beifahrer und ein Navigationssystem angeboten.
Der Innenraum des Yes Roadster 3.2 wurde in einer Kombination aus Leder und Chrom ausgekleidet. Hinter den spartanischen Sitzschalen befinden sich stabile Überrollbügel, die die Insassen im Fall eines Überschlags schützen. Geschlossen wird der Yes Roadster zunächst nur durch ein Softtop, später soll jedoch auch ein Hardtop verfügbar sein.
Äußerlich wirkt der neue Yes Roadster ausgereifter und eleganter als sein Vorgänger, wenngleich er auch die typischen Yes-Formen beibehält. Oliver Schweizer, der erneut für das Design des Sportwagens verantwortlich war, hat den Zweisitzer diesmal etwas größer proportioniert. Dafür sorgen ein verlängerter Radstand und mehr Überhang vorne und hinten.
Die Einstiegspreise für den neuen Yes Roadster liegen bei knapp unter 60.000 Euro für den Saugmotor und rund 70.000 Euro für die Turbovariante.
Text: Jan Richter
Fotos: www.yes-roadster.net
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!