
Gunter Sachs galt als der letzte große Playboy unserer Zeit. Sein extravaganter Lebensstil, seine Kunstverstand und auch die Ehe mit Brigitte Bardot haben Sachs schon zu Lebzeiten Legendenstatus verliehen. Nun werden Teile der vielbeachteten Sachs-Kunstsammlung von Sotheby’s versteigert.
Zum Aufruf kommen rund 300 Kunstobjekte, die Sachs in seinem Leben zusammengetragen hat. Darunter wichtige Werke der Pop Art und des Surrealismus, wie auch seltene Möbelstücke verschiedener Epochen. Die Experten bei Sotheby’s gehen davon aus, dass die Auktion einen Erlös von über 20 Millionen Pfund Sterling erzielen könnte.
Im Rahmen der Auktion kommen auch viele Werke von Andy Warhol den eine langjährige Freundschaft mit Gunter Sachs verband. Beide lernten sich bereits 1967 in Saint Tropez kennen. Es war Gunter Sachs, der 1972 die erste große Warhol-Ausstellung in Deutschland organisierte. Leider konnte am Eröffnungsabend in der Hamburger Galerie von Sachs nicht ein Kunstwerk des US-Künstlers verkauft werden, dennoch entwickelte sich die Ausstellung zu einem vollem Erfolg, denn Sachs kaufte einige der Kunstwerke heimlich selber, um seinen Freund Warhol nicht zu enttäuschen. Eine liebenswerte, aber auch finanziell interessante Geste – wie sich heute zeigt.


Diesem Umstand ist es heute zu verdanken, dass eines der seltenen Blumenbilder von Warhol nun für einen geschätzten Preis von 3 bis 4 Millionen Pfund Sterling den Besitzer wechseln könnte. Nicht minder begehrenswert ist das von Sachs bei Warhol in Auftrag gegebene Portrait von Brigitte Bardot. Zwar wahren Bardot und Sachs lediglich drei Jahre verheiratet, doch auch fünf Jahre nach der Scheidung des Traumpaares bestand eine enge Verbindung zwischen den beiden, sodass Sachs seiner großen Liebe ein künstlerisches Denkmal setzen wollte. Die Experten von Sotheby’s rechnen mit einem Erlös von ebenfalls 3 bis 4 Millionen Pfund Sterling. Etwas preisgünstiger ist das Foto der Bardot, welches Richard Avedon 1959 geschossen hatte. Der Schätzpreis liegt hier bei 40.000 bis 60.000 Pfund Sterling. Auch der Verkaufspreis des Warhol-Selbstbildnis „Pink Fright Wig“ von 1986 wird nach Schätzungen zwischen 2 bis 3 Millionen Pfund Sterling liegen.


Auf der zweitägigen Auktion vom 22. bis 23. Mai in London kommen neben den verschiedenen Kunstwerken auch seltene Möbel zum Aufruf. Besonderes Augenmerk verdient der 1928 gefertigte Art-déco-Sekretär des berühmten Möbeldesigners Emile-Jacques Ruhlmann. Das zierliche Möbel könnte rund 400.000 Pfund Sterling einbringen.

Wie bereits erwähnt, kommen lediglich Teile der Gunter-Sachs-Sammlung zum Aufruf. Der Großteil und Kern der Sammlung, welcher auch ihren einzigartigen Charakter ausmacht, bleibt erhalten – wie man ab dem 18. Oktober in der Münchener Villa Stuck sehen kann. Das Museum, in dem Gunter Sachs 1967 erstmals seine Sammlung der Öffentlichkeit präsentierte, zeigt dann noch einmal die Höhepunkte dieser hochbedeutenden Kollektion.
Weitere Informationen zur Auktion finden Sie unter www.sothebys.com.
Text: Simon de Burton
Foto: Sotheby's