Im April stürmte der Porsche Club Hamburg die Insel Sylt zur zweiten Ausgabe des Runway Ride. Auf Deutsch gesagt erwartete die Mitstreiter damit ein erweitertes Fahrsicherheitstraining mit anschließendem Slalom auf dem ehemaligen Militärflughafen Sylt-Ost.
Ruhe vor dem Nordseesturm. Mit Zündung AUS und Null U/min rollten die Porsche-Enthusiasten am Freitag, dem 13. April, im Autozug nach Sylt. Das dynamische Wochenende begann mit dem touristischen Part, dem Get Together am Freitagabend im Pius' Weinlokal. Die Wiedersehensfreude mit den Porsche Freunden genossen alle ausgiebig – teils bis in den nächsten Tag hinein. Da war es passend, dass der PCH am Samstag noch nicht auf den Parcours musste, vielmehr waren seine Mitglieder und Gäste zur Parallelveranstaltung des Porsche Zentrums Hamburg eingeladen, die Fahrkünste der Raffay-Kunden zu betrachten. Und um schließlich der freundlichen Einladung zum Mittagessen zu folgen. Die Grünkohlsuppe war köstlich, bei knalliger Sonne und 20° C aber etwas zu deftig – mit diesen sommerlichen Temperaturen hatte die Küche erst zwei Monate später gerechnet. Nach dem nachmittäglichen Kaffeetrinken in der „Kupferkanne“ warteten schließlich in „Greta’s Rauchfang“ Martini-Cocktails und ein delikates Abendessen. Wer danach noch Reserven hatte, konnte sich später gegenüber in der Diskothek „Pony“ austoben.
Nach dem passiven Warmup am Samstag folgte am Sonntag der Höhepunkt für 24 Starter plus einige Doppelstarter: der forcierte Ritt auf dem persönlichen Lieblingsspielzeug. Während die Bremsübungen auf nasser Plastikplane noch einen ganz manierlichen Eindruck machten, sah es auf der nassen Kreisbahn schon spektakulärer aus. Etliche Dreher schmückten den Tanz um die Wassersprüher – alle harmlos, denn Platz gab's in Hülle und Fülle. Währenddessen ging auf dem zivilen Teil des Flughafens der Flugbetrieb weiter und die Passagiere von Lufthansa, Air Berlin und der vielen Privatmaschinen mögen sich ihren Teil gedacht haben.
Die Rundflieger in der Porsche Werks Cessna mit Porsche Flugmotor (PFM 3200) hatten jedenfalls ihre helle Freude. Ähnlich wie die großen Jungs (und auch zwei Mädels), die von der Porsche-Spielwiese zurückkehrten: glänzende (Kinder-)augen, breites Grinsen, strahlende Gesichter. Vielen Dank, Ferdinand!
Respekt und Dank gebührt auch den Organisatoren, die große Arbeit geleistet haben, und den sympathisch-sachkundigen Instruktoren des ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg.
Alle Fotos zur Veranstaltung und weitere Informationen zum Porsche Club Hamburg finden Sie unter www.porsche-club-hamburg.de.
Text: Classic Driver
Fotos: axelschmies www.68images.com
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!