Für Kenner ist der Name Overfinch unzertrennlich mit der Marke Range Rover verbunden. Bereits seit 31 Jahren widmen sich die Overfinch-Ingenieure der Aufgabe, dem gewaltigen Vorfahren aller SUVs mehr Leistung zu verpassen. Jüngstes Projekt der Briten ist das neueste Range Rover Derivat – der Range Rover Sport. Ihm verpasst die Autoschmiede ein maßgeschneidertes Interieur und steigert die Leistung des V8-Motors auf 440 PS.
Die Auftragsbücher des im Farnham ansässigen Unternehmens scheinen recht voll zu sein, sind die Werkshallen doch gut gefüllt mit neuen Range Rover und Range Rover Sport Modellen. Allerdings sind die Zeiten, in denen radikale Modifikationen wie der komplette Motor- oder Getriebeaustausch vorgenommen wurden, längst vorbei. Heute konzentriert man sich auf im Vergleich eher kleiner ausfallende Leistungskuren und widmet sich der Individualisierung des aktuellen Modellprogramms des Luxus-4x4.
Viele Kunden des Hauses sind seit dem sie ihren ersten Overfinch gekauft haben treue Anhänger des Unternehmens. Es ist kaum notwendig zu erwähnen, dass die Geländewagen meist nur Zweit-, Dritt- oder Viertwagen in einer Flotte aus Aston Martin, Bentley oder Ferrari sind. An diesem Punkt setzten die Ingenieure und Designer der Marke an. Ihre Aufgabe ist es, ein Wagen zu produzieren, dass nicht nur in Fragen der Leistung innerhalb dieser Konkurrenz bestehen kann, sondern sich optisch von der Serie unterscheidet.
Schon mit der Sonderlackierung „Supersport Blue“ gelingt es dem mir anvertrauten Testwagen sich von jeglicher Serienstupidität loszusagen. Zusammen mit den mächtigen 22“ „Supersport“ Aluminiumfelgen und den rot leuchtenden Brembo Bremssätteln macht der Overfinch Range Rover Sport seinem Namen alle Ehre.
All diejenigen, denen die Vorteile des „regulären“ Range Rover Sport 4.2 Supercharged bekannt sind, sei gesagt, sie bleiben alle erhalten, nur eben ein bisschen besser. Man sitzt wie auf einem fahrenden Thron und lässt die Landschaft von Surrey an einem vorbeiziehen. Dank der präzisen und sehr direkten Steuerung kann man mit dem hochbeinigen Off-Roader Kurven schneiden, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Das Fahrgefühl ist dem eines Golf GTI sehr ähnlich.
Am meisten beeindruckt haben mich die Bremsen und das sanfte Fahrverhalten des Overfinch Range Rover Sport. Ein entschlossener Tritt auf das Gaspedal und schon treibt es den gewichtigen Range Rover ungeduldig voran. Will man den Kraftprotz wieder zum Stehen bringen, reicht ein fast liebevoller Druck auf die Bremse und man hat das Gefühl, als würde man von einem Fangseil zum abrupten Stoppen gezwungen, ähnlich wie bei einer Landung auf einem Flugzeugträger.
Im modifizierten Innraum des Overfinch dominieren die Stoffe Leder und Karbon. Vergeblich sucht man nach den plastikverkleideten Oberflächen. Die Türverkleidungen und die Oberseite des Armaturenbretts sind ebenfalls mit Leder bezogen. Applikationen aus Carbon zieren die Mittelkonsole, die Lüftungselemente, das Lenkrad und die Armablagen. Die Sitzinnenflächen sind mit weichem Alcantara-Leder bespannt. Welche Möglichkeiten das Individualisierungsprogramm von Overfinch für Range Rover-Modelle bietet, zeigt der Wunsch eines Kunden, der in seinem Overfinch die gleiche Polsterung wie in seinem Bentley orderte. Natürlich wurde dieser Wunsch erfüllt.
Um ehrlich zu sein stand ich dem Besuch bei Overfinch eher skeptisch gegenüber, doch selbst die kurze Zeit, die ich vor Ort war, räumten diese Zweifel aus dem Weg. Wem die Supercharged-Modelle von Range Rover gefallen, sollte unbedingt über eine Modifikation a là Overfinch nachdenken. Jedes der angebotenen Pakete bedeutet eine Veredelung der Serie, ohne dabei die Aussage des Originals zu verfälschen. Leider blieb nur rund eine Stunde Zeit, den Overfinch Range Rover zu testen, was eindeutig zu wenig ist, bietet der Wagen doch eine Fülle an Besonderheiten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.overfinch.com oder Sie wenden sich an Mark Tokarski unter +49 (170) 440 66 18.
Ausstattung des hier vorgestellten Testwagens:
Supersport Aero Styling Pack, Supersport 22“ Aluminium Räder (Titanium), in Wagenfarbe lackierte seitliche Lufteinlässe, Türgriffe und Außenspiegel, Leistungskit +52 PS, Sonderfarbe „Supersport blue“, Overfinch Brembo Bremsenpaket vorn & hinten, Sports Instrument Pack, Interieurpaket Elegance.
Text: Steve Wakefield
Fotos: Classic Driver
ClassicInside – Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!