Direkt zum Inhalt

Magazin

Playboy Porfirio Rubirosa fuhr einen 300 SL Gullwing

Dass der 4. European Concours d´Elegance vom 3. bis 4. Juli sein Debüt auf der Düsseldorfer Galopprennbahn feiert, haben Sie bereits im letzten Bericht auf Classic Driver lesen können. Nun wurden allerdings weitere interessante Details zur diesjährigen Veranstaltung bekannt gegeben, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Porfirio Rubirosa, geboren 1909, hatte zwei große Vorlieben: Frauen und Autos. Seiner Zeit als Spitzenplayboy weltbekannt, löste der Latin Lover mit zahlreichen Affairen, Abenteuern und Seitensprüngen einen Skandal nach dem anderen aus. Als Sohn eines dominikanischen Generals genoss er ein Leben ganz nach seiner Fasson – dabei lagen dem temperamentvollen Herzensbrecher die schönsten und reichsten Frauen zu Füßen. Allein sechsmal stand er vor dem Traualtar. Hinzu kamen zahlreiche Liebeleien, darunter auch ein Verhältnis mit der wohl berühmtesten Sexdiva der 50er Jahre, Marylin Monroe. Wenn Rubirosa einmal nicht von der Frauenwelt eingespannt war, fuhr er Autorennen, wie zum Beispiel die berühmt-berüchtigte Carrera Panamericana, oder spielte Polo. Auf die Frage, ob er jemals arbeiten werde, antwortete Rubirosa: „Arbeiten? Ich habe keine Zeit für Arbeit!“(Die Abbildung unten zeigt einen früheren Zeitungsbericht der Newsweek über Porfirio Rubirosa)

Playboy Porfirio Rubirosa fuhr einen 300 SL Gullwing

Natürlich braucht ein erfolgreicher Playboy das passende Automobil. Und welches Gefährt hätte damals seinen dekadenten Lebensstil besser unterstreichen können, als ein 300 SL Gullwing, ein Exponat aus seiner Sammlung. So rasant wie der Latino sein Leben lebte, überkam ihn auch 1965, im Alter von 56 Jahren, der Tod. Er starb bei einem Unfall in seinem Ferrari (Modell nicht bekannt).

Der silberfarbene 300 SL Gullwing, ehemals im Besitz von Porfirio Rubirosa, befindet sich heute im markelosen Zustand und ist Teil der Sonderklasse, welche anlässlich des 50. Geburtstages des Mercedes-Benz 300SL Flügeltürer auf dem 4. European Concours d´Elegance präsentiert wird.

Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass der European Concours d´Elegance in diesem Jahr als Offizielles FIVA-Event auftritt – Die Fédération Internationale des Véhicules Anciens wurde 1966 mit dem vorrangigen Ziel gegründet, die weltweite Bewegung für historische Fahrzeuge zu vereinen und zu stärken. Zur Dokumentation, zur Restaurierung und zum Schutz der Freiheit des Gebrauchs historischer Fahrzeuge zu ermutigen. Sicherzustellen, dass die Fahrzeuge in historisch korrektem Zustand erhalten werden und dass ihre Restaurierungen mit hoher Authenzität erfolgen, ist das Hauptziel der FIVA - und Fahrzeuge, die diesen Vorgaben entsprechen, erhalten ein Dokument der Anerkennung: die FIVA Identity Card, welche sie hinsichtlich Originalität und Erhaltung klassifiziert. Dies erlaubt ihnen, weltweit an FIVA-geregelten Veranstaltungen gemäss dem FIVA-Eventkalender teilzunehmen. Die FIVA ist somit die Hüterin der Automobilgeschichte.

Playboy Porfirio Rubirosa fuhr einen 300 SL Gullwing Die Jury
Wie in jedem Jahr wird eine kompetente Jury aus bekannten Automobilhistoriker sowie Designer der Automobilindustrie von gestern und heute eingeladen. Dieses Mal erwartet der Concours nicht weniger als 26 Mitglieder, welche die schwierige Aufgabe haben werden, nicht nur die Sieger und Zweitplatzierten der Einzelklassen zu ermitteln – die Ehrenpreisrichter der Jury-Teams werden schließlich den „Best of Show“-Sieger küren und die Meguiar’s „Best in the World“ Trophy vergeben.

Weitere Informationen zum 4. European Concours d´Elegance erhalten Sie über Classic Driver oder
direkt beim Veranstalter:

Bob Gathercole (Organisers Office England)
Tel.: +44 (0) 1787 466175
Fax: +44 (0) 1787 466185
Internet: www.european-concours.com
e-mail: [email protected]
German Representative: [email protected]
French Representative: [email protected]
Belgium & Dutch Representative: [email protected]


Text: Jan Richter
Fotos: European Concours d’Elegance