Das historische Fahrerlager am Nürburgring bekommt einen neuen Anstrich, oder besser gesagt: einen alten. Denn die Betriebsgesellschaft des Nürburgrings lässt derzeit die ausgedienten Boxengassen umfassend restaurieren und optisch in ihren Urzustand zurückversetzen.
Das historische Fahrerlager am Nürburgring gilt als ältestes noch erhaltenes Boxengeviert weltweit. Es wurde im Jahr 1927 zusammen mit der Rennstrecke am Nürburgring eröffnet. Früher lag es rechts neben dem Rennhotel „Tribüne“, unterhalb der Zuschauerränge und am Fuße der Sprecherkabine. Vom Fahrerlager aus führte 1927 der Tunnel, in damals revolutionärer Betonbauweise gegossen, auf die Innenseite der Startgerade. Dort befanden sich kleinere Unterstände, die während der Rennen als Stützpunkt für Fahrer und Teams wie eine Boxengasse genutzt wurden. Mit dem Bau der modernen Grand-Prix-Strecke im Jahr 1983 und dem dazugehörigen Grand-Prix-Fahrerlager wurde das alte Fahrerlager künftig eher stiefmütterlich behandelt. Werkstätten des technischen Dienstes der Nürburgring GmbH wurden in den Boxen eingerichtet, die Innenfläche als Parkplatz genutzt. Immerhin fanden sich zu den alljährlichen historischen Veranstaltungen wie dem Oldtimer-Grand-Prix wieder die Rennwagen von damals ein und belebten das Fahrerlager mit historischem Motorsportflair.
![]() |
![]() |
Mit dem aktuellen Restaurationsprojekt soll das historische Fahrerlager wieder an Bedeutung gewinnen. Um die Boxen wieder in ihren Urzustand zu versetzen, sollen Emaillelampen nach alten Unterlagen gefertigt und wieder in den restaurierten Boxen aufgehängt werden. Die Boxenwände und Wellblechfronten erhalten einen neuen Anstrich – mit alten Farbmischungen. Zur Kennzeichnung der Boxen werden spezielle Metallschilder gebrannt, die später über den Boxentoren prangen sollen. Auch die hölzerne Sprecherkabine bekommt einen prominenten Platz.
Eröffnung feiert das neue historische Fahrerlager am 30. April und 1. Mai 2011 zusammen mit Fahrzeugen, Siegerwagen und Rennfahrern aus über 80 Jahren Ring-Geschichte. Weitere Informationen finden Sie unter www.nuerburgring.de.
Text: Jan Richter
Fotos: Nürburgring Automotive GmbH