Direkt zum Inhalt

Magazin

Mosler MT900S: Rennwagen mit Straßenzulassung



Wir alle haben es schon einmal erlebt: Man schaut sich ein Autorennen an, wie Le Mans beispielsweise, und träumt davon, die Performance eines Rennwagens einmal live zu erleben. Diese Gelegenheit bot sich bisher nur demjenigen, der sich für viel Geld einen Pagani Zonda, Koenigsegg oder Ferrari Enzo zulegte. Doch kürzlich stellte der amerikanische Sportwagen-Spezialist Mosler eine günstige Alternative vor – den MT900S. Dieser 440 PS starke, 200-prozentige Sportwagen – die Straßenversion des MT900R, der bereits nennenswerte Erfolge in der GT-Klasse notieren konnte – bietet für einen Bruchteil des Geldes ein vergleichbares Fahrerlebnis.

Entworfen wurde das Auto von dem amerikanischen Enthusiasten Warren Mosler, von dem auch das ‚M’ im Namen ‚MT’ stammt – das ‚T’ steuerte der ehemalige Geschäftsführer Rod Trenne bei. Die Produktion des Sportwagens ist auf die USA und Großbritannien aufgeteilt worden: Die Endmontage erfolgt in Norfolk, so dass die Autos von dem britischen Straßenverkehrsamt zugelassen werden.

Der Automobilhändler Racing Car Green aus Hampshire, der vor allen Dingen als offizieller TVR und Händler klassischer Jaguar bekannt ist, vertreibt Mosler in Großbritannien und ist sehr überzeugt von dem amerikanischen Boliden.

„Es ist kein Straßenfahrzeug, dass einfach in ein Rennwagen umgewandelt wurde“, erklärt Colin Bowler von Racing Car Green. „Der Mosler MT900S ist ein Wettbewerbsfahrzeug mit Straßenzulassung, das einfach unschlagbar in seinem Preissegment ist. Wenn man nach einem äußerst attraktiven Rennauto, dass dazu noch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, sucht, dann ist dies die richtige Partie.“

„Der Mosler ist komplett ausgestattet“, so Bowler weiter, „er ist sofort fahrbereit und trägt keine komplizierten Bauteile, dafür aber den bewährten Chevy (Corvette) V8 plus Motor, sowie eine G50 6-Gang Schaltung mit stufenloser Getriebeautomatik und voll anpassbarer Aufhängung, mit der jeder durchschnittliche Mechaniker vertraut ist. Viele Teile stammen von GM, so dass lange Beschaffungszeiten wegfallen, und das Kohlenstofffasergehäuse hat Stahlhilfsrahmen an den äußeren Enden, so dass diese bei einem kleinen Unfall nicht zerstört werden.“

Und wer würde als Käufer in Frage kommen? „Ein begeisterter Sportwagenfahrer, der einen verlässlichen, langlebigen und leistungsstarken Zweisitzer sucht“, antwortete Bowler. Wenn man sich den Innenraum anschaut, fällt zudem das große Platzangebot auf. Das Ein- und Aussteigen fällt dadurch sehr leicht. Viele Teile der Armaturen und des Sitzes können nach Maß angefertigt werden, obwohl der Standardrennsitz (der je nach Größe eingestellt werden kann) den meisten Fahrern wie angegossen passen sollte. Die bei Racing Car Green ausgestellten Exemplare sind alle Linkslenker, die Rechtslenkerversion mit der umgekehrten Anordnung ist gerade erst in Produktion gegangen.

Die Karosserie des Mosler MT900S wird aus Verbundswerkstoff (wobei man auch die Option für Kohlenstofffaser hat) gefertigt. Das Design ist sehr ansprechend, da es sich voll auf Aerodynamik stützt, was am Heckflügel und Unterbodendiffusor sehr gut zu erkennen ist. Wenn man sich den MT900S von unten auf einer Hebebühne ohne den Unterboden anschaut, ist es beeindruckend zu sehen, wie gut die einzelnen Bauteile zu erreichen sind, und wie einfach, aber trotzdem sehr stabil die gesamte Struktur wirkt.



Das Eclipse Rennteam ist mit der Unterstützung von Racing Green in einem MT900R im letzen Jahr bei der britischen GT Serie gestartet, wobei der Beifahrer Phil Keen, ein Firmenmitarbeiter war. Eines der spektakulärsten Rennen, das erste der 2005er A1 GP Serie in Brands, begann mit einem Zusammenstoss in der Boxengasse – der den Wagen vom ersten auf den 24. Platz zurück warf. Trotzdem schaffte das Team es am Ende, als Sieger ins Ziel zu fahren! Das Unternehmen wird sein Rennprogramm auch in 2006 fortsetzen.

Mosler MT900S: Rennwagen mit Straßenzulassung Mosler MT900S: Rennwagen mit Straßenzulassung

Leistung

0 auf 100 km/h: 3,4 Sekunden
0 auf 160 km/h: 7,5 Sekunden
0 auf 240 km/h: 18,0 Sekunden
0 auf 290 km/h: 39,2 Sekunden
50 auf 112 km/h: 2,6 Sekunden
100 auf 0 km/h: 30 Meter
160 auf 0 km/h: 84 Meter
Maximale Geschwindigkeit: über 305 km/h




Der Mosler MT900S kostet um die 211.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) und nach individuellem Kundenwünschen modifiziert werden. Racing Green hat momentan zwei Exemplare für 164.000 Euro im Angebot. Es ist gegebenenfalls möglich, diese steuerfrei zu erwerben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an John Heywood oder Colin Bowler unter der Tel. +44 (0)1252 544888. Alles Weitere finden Sie auf der Firmenwebsite unter www.racinggreenmosler.co.uk oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]

Racing Green Cars
Station Road West
Ash Vale
Hampshire
GU12 5QD


Anmerkung der Redaktion:
Während ich mir den Mosler I anschaute, bin ich mit dem Spezialisten für klassische Jaguar, Peter Hugo, ins Gespräch gekommen. Das Geschäft mit den erlesenen Automobilen entwickelt sich im Moment prächtig, und Peter zeigte mir einen wunderschönen XK120 Roadster (Linkslenker), der zufällig in einer Scheune entdeckt wurde und lange an Rennen teilgenommen hat. Die Firma hat gerade angefangen, ihn zu restaurieren. Ein weiteres Highlight ist der höchst authentische Nachbau eines Jaguar C-Type von Proteus, von dem ich am Anfang sogar dachte, er sei echt. Sie haben außerdem gerade die Erlaubnis von der FIA bekommen, dass der Jaguar C-Type Nachbau an historischen Rennen starten darf. Den kompletten Autobestand von Racing Green Cars können Sie sich bei Classic Driver anschauen – klicken Sie HIER.

Text: Steve Wakefield
Fotos: Darren Franks


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!