Direkt zum Inhalt

Magazin

Mercedes-Benz S 600 Pullman

Mercedes-Benz Ingenieure entwickeln zur Zeit eine Luxuslimousine mit integriertem Höchstschutz für Regierungen, Wirtschaft und gekrönte Häupter. Auf der langen Version des S 600 entsteht eine gepanzerte Pullman-Limousine mit nochmals deutlich verlängertem Radstand. Dadurch bietet die Staatslimousine von Mercedes-Benz großzügige Platzverhältnisse für hochrangige Fahrgäste und ein komplett ausgestattetes mobiles Büro.

Als Pullman-Wagen wurden ursprünglich Reisezugwagen mit luxuriöser Großraumeinrichtung bezeichnet, die von der amerikanischen Pullman Palace Car Company gefertigt wurden. Schon bald ging diese Bezeichnung aber auch auf die Mercedes-Benz Automobile über, die auf einem extrem langen Radstand ein äußerst großzügiges Passagierabteil im durch eine Trennwand abgeteilten Fond boten. Dort fanden vier Passagiere in vis à vis angebrachten Einzelsitzen Platz.



Bereits das erste Mercedes-Benz Automobil, das 1928 ab Werk zum Sonderschutz-Fahrzeug aufgebaut wurde, war eine lange Pullman-Version des Typs W 08/460 Nürburg. Ihm folgten der 770 K, der unter anderem dem japanischen Kaiser Hirohito Schutz bot. Schließlich übernahm der legendäre Mercedes-Benz 600 für annähernd dreißig Jahre die Rolle als Staatskarosse. Er diente nicht nur der Regierung der Bundesrepublik Deutschland als Repräsentationsfahrzeug, sondern wurde von den Regierenden zahlreicher Länder und vielen Herrscherhäusern gewählt.



Die technische Basis für die neue Pullman-Limousine liefert der S 600 L Guard, das Spitzenmodell von Mercedes-Benz. Als Antrieb dient das bekannte Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk, mit einer Leistung von 517 PS.

Die ersten Exemplare der neuen Staatslimousine von Mercedes-Benz werden voraussichtlich Ende 2008 ausgeliefert.

Text: Classic Driver / DaimlerChrysler
Fotos: DaimlerChrysler



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!