Wenn ein Mercedes-Benz in die Hallen von FAB Design rollt, ist auf ein extravagantes Individualisierungsprogramm Verlass. Flügeltüren, material-veredelte Interieurs, markante Räderdesigns sowie üppige Leistungssteigerungen realisieren die Schweizer in ansprechender Manier. Auf Understatement setzte das Team bei der Individualisierung des CLS 55 AMG. Durch dezente Modifikationen an der Karosserie sowie ein optimiertes Motormanagement, mit einem Leistungsresultat von 640 PS, erhielt der CLS zwar eine eigene Charakteristik, gleichzeitig blieben jedoch die natürlichen Werte des Seriencoupés erhalten.
Im vorderen Bereich des CLS wurde ein neuer, aerodynamischer Stoßfänger montiert. Er beherbergt seitlich eingepasste Nebelscheinwerfer und sorgt – ausgestattet mit einem integrierten Doppelflügel – für einen verbesserten Abtrieb. Das Profil prägen neu gestaltete Seitenschweller, die sich fließend an die Radläufe anschließen. Im Mittelpunkt der Heckpartie stehen buchstäblich die markanten, dreieckigen Endrohre der Abgasanlage, welche sich an den Formen des Heckdeckels und der Scheinwerfer orientieren. Die modifizierte Heckstoßstange weist optisch eine klare Fläche auf und erzeugt durch eine Art Diffuser einen erhöhten Abtrieb an der Hinterachse.
Unterstützt wird der sportlich elegante Auftritt vom neuesten Räderdesign der Schweizer, mit Reifendimensionen von 245/35 ZR20 auf der Vorder- und 285/30 ZR20 auf der Hinterachse. Eine Tieferlegung von 30 Millimetern verbessert zusätzlich das Handling, ohne den Langstreckenkomfort spürbar zu verringern.
Unter dem verheißungsvollen Look steckt jede Menge Potenzial: Nach der Leistungssteigerung des AMG-V8-Kompressor stehen dem Fahrer nun 640 PS, eine maximale Beschleunigung auf 100 km/h in 4,1 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h (abgeregelt) zur Verfügung. Der Preis für das attraktive Motortuning liegt übrigens bei 15.000 Euro – Steuergerät und Getriebeanpassung inklusive. Für das komplette Optikpaket – dazu zählen auch die Räder – verlangt FAB Design 16.000 Euro. Optional veredeln die Schweizer auch das Interieur frei nach individuellem Kundengeschmack. Ebenfalls auf Wunsch gibt es ein Entertainment-Programm von High-End HiFi-Anlagen über Internet bis hin zu Spielekonsolen.
Weitere Informationen unter: www.fab-design.com
Text: Jan Richter
Photo: Ramon Wink
ClassicInside – Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!