Direkt zum Inhalt

Magazin

Maybach Exelero und 57 S auf der IAA 2005: Hochdruckduett

Auf der IAA in Frankfurt unterstreicht Maybach erneut seine Individualität: Allen voran das 350-km/h-Übercoupé Exelero, das gemeinsam mit dem Reifenhersteller Fulda realisiert wurde. Gleichzeitig läutet der Luxushersteller den Verkaufsstart der Hochleistungslimousine Maybach 57 S (links im Bild) ein. Die AMG-Variante des Typ 57 steht ab November 2005 im Center of Excellence bereit.

Der Maybach 57 S (S=Spezial) wurde speziell für den „ambitionierten Selbstfahrer“ entwickelt. Angetrieben von einem 6,0 Liter AMG-V12-Biturbomotor mit einer Leistung von 612 PS sprintet die Limousine in nur fünf Sekunden von null auf 100 km/h. Um die Individualität des 57 S weiter hervorzuheben, erhält er eine exklusive monochrome Lackierung in Schwarz- oder Silber, eine modifizierte Front mit einer weiterentwickelten Kühlergestaltung, überarbeitete Scheinwerfer, einen „57 S“-Schriftzug sowie neue prägnante 20-Zoll-Aluminiumräder. Den Innenraum zieren Applikationen aus Klavierlack und Karbon.

Für das übrige Modellprogramm, Maybach 57 und 62, zeigt der Luxus-Hersteller nochmals einige seiner extravaganten Ausstattungsmöglichkeiten. Den Gipfel der Individualisierung stellt allerdings der 700 PS starke Maybach Exelero dar – denn obwohl das eindrucksvolle Coupé sicherlich Talent zum Bestseller der Marke hätte, bleibt es ein Einzelstück.

Einen ausführlichen Bericht zum Maybach Exelero lesen Sie hier.

Text: Jan Richter
Fotos: Maybach


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!