Direkt zum Inhalt

Magazin

Lamborghini Reventón Roadster: Sauberer Schnitt

Lamborghini lüftet die nächste Evolutionsstufe des Straßen-Fighters Reventón: den Roadster. Das exklusive Frischluftvergnügen im messerscharfen Kampfanzug, befeuert von einem leistungsgesteigerten V12-Triebwerk mit 670 PS, will die rassige Audi-Tochter voraussichtlich 15 Kunden gewähren. Kostenpunkt: 1,1 Millionen Euro ohne Steuern.

Nachdem Lamborghini den Reventón 2007 auf der IAA erstmals offiziell präsentierte und zu diesem Zeitpunkt bereits alle 19 für den Verkauf geplanten Exemplare vergriffen waren, erscheint nun – nicht ganz unerwartet – die Roadster-Version. Für die exklusive Kleinserie wurde erneut eine besondere Lackierung gewählt: ein matter Grauton namens Reventón Grey, der bei Sonneneinstrahlung eine besondere Tiefenwirkung erzeugt. Passend dazu nehmen die 18-Zoll-Felgen mit Reifen der Dimensionen 245/35 und 335/30 (hinten) das Wechselspiel aus matten und glänzenden Elementen auf. Die Felgen-Speichen in Y-Form tragen jeweils sichelförmige Flügel aus mattem Karbon, die einen Turbineneffekt bewirken und zur Kühlung der Keramikbremsscheiben beitragen.

Lamborghini Reventón Roadster: Sauberer Schnitt Lamborghini Reventón Roadster: Sauberer Schnitt

Die offene Karosserie des Lamborghini Reventón Roadster ist dank hochfester Stahlprofile in Verbindung mit leichten Karbon-Teilen, die miteinander verklebt und vernietet werden, besonders verwindungssteif. Bis auf die Türaußenseiten besteht die Karosseriehaut komplett aus Karbon. Dadurch wurde ein Gesamtgewicht von 1.690 Kilogramm erreicht, 25 kg mehr als das Coupé auf die Waage bringt. Für die Sicherheit der Passagiere im offenen Cockpit sorgen automatisch ausfahrende Überrollbügel, die in Schächten hinter den Sitzen versenkt liegen. Eine zusätzliche hochfeste Querstrebe integriert eine dritte Bremsleuchte.

Das 6,5 Liter V12-Basistriebwerk der Murciélago-Baureihe wurde für den Reventón Roadster noch einmal überarbeitet und leistet jetzt 670 PS bei 8.000/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 6.000/min an und beträgt 660 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über den hinterachsorientierten Allradantrieb, der im Falle durchdrehender Hinterräder bis zu 35 Prozent der Antriebskraft auf die Vorderräder überträgt. Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h dauert 3,4 Sekunden, die V-max liegt bei 330 km/h.

Spektakulär ist auch der Innenraum des Reventón Roadsters, der sich anders als beim Coupé vor zwei Jahren fix und schon heute fertig dem Messepublikum präsentiert. Die Armaturen wurden ganz im Stil moderner Flugzeugcockpits gestaltet: Statt analoger Zeiger liefern drei Flüssigkristallbildschirme alle nötigen Informationen. Der Fahrer kann allerdings zwischen zwei Modi umschalten und sich entweder für eine digitale Ansicht oder klassische Rundinstrumente entscheiden. Eingefasst sind die Anzeigen in einem aus dem Vollen gefrästen Aluminiumträger mit einer Karbon-Haube. Zahlreiche Karon-Applikationen und Alcantaraleder zieren zudem den gesamten Innenraum.

Inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer kostet der Lamborghini Reventón Roadster über 1,3 Millionen Euro. Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann verriet auf der Pressekonferenz, dass bereits zwölf der 15 geplanten Exemplare vergriffen sind. Ob die restlichen drei noch verfügbar oder bereits für das Werksmuseum bzw. ausgewählte Kunden vorbestimmt sind, ist bis dato ungewiss.

Text: Jan Richter
Fotos: Lamborghini



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!