Mit dem Sport Utility Cabrio (SUC) stellt Karmann zur IAA ein fahrbares Konzeptfahrzeug vor, das die Fähigkeiten der boomenden Lifestyle-Fahrzeuge Cabrio und SUV vereint. Die Osnabrücker sind überzeugt, damit eine neue Erfolg versprechende Fahrzeug-Nische zu begründen.
Die auf den Bau von Cabriolets spezialisierte Firma setzt dem geräumigen Geländewagen ein Stoffverdeck mit Ausstelldach auf und kombiniert dieses mit einer separaten Glas-Heckscheibe. Das für seine Getriebe bekannte Unternehmen ZF Friedrichshafen steuerte ein völlig neues Fahrwerkssystem bei. Für eine effektive und auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Kraftübertragung auf die 22 Zoll-Räder sorgt ein spezielles Fahrwerk. Bei der elektronischen Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) wird anhand verschiedener Parameter der optimale Dämpfungsgrad errechnet. Die volle Leistungsfähigkeit spielt das System durch die Vernetzung verschiedener Steuerelemente wie ESP, ABS oder CDC aus. Das Ergebnis sind mehr Fahrkomfort, höhere Sicherheitsreserven und eine deutliche Schwingungsreduzierung.
Technische Highlights des SUC: Gegenläufig zu öffnende Türen mit neuartigen Dichtungen, die vollständig in der Hecktür versenkbare Scheibe, der große Öffnungswinkel der Seitentüren von 90 Grad und horizontal verschiebbare Türgriffe. Der Clou ist die Verdeck- und Laderaum-Konzeption, denn das Stoffverdeck überspannt vier vollwertige Sitzplätze. Die Heckscheibe ist nicht in das Stoffverdeck integriert, so dass sich bei offenem Dach eine sehr komfortable Beladesituation ergibt.
Im Falle einer Serienproduktion sieht Karmann die größten Absatzchancen in den USA.
Text: Classic Driver / Karmann
Foto: Karmann
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!