Die „Swinging Sixties“ bezeichnen den Zeitgeist der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Mini-Röcke, Beatmusik und coole Automobile. Die Senator Sixties Uhren der Manufaktur Glashütte Original versteht sich als Erinnerung an das Lebensgefühl dieser aufregenden Epoche. Jüngstes Modell der Senator Sixties Kollektion ist ein Chronograph mit einem Durchmesser von 42 Millimetern.
In Anlehnung an die Designsprache der 60er Jahre wurde beim Design der Armbanduhr auf fließende und runde Formen geachtet. Deutlich wird dies durch das konvex geformte Saphirfrontglas, welches das – ebenfalls gewölbte – satinierte Zifferblatt schützt. Sowohl der goldfarbene Stunden- als auch der Minutenzeiger nehmen diese Wölbung in Form einer leichten Biegung auf. Passend zum Stil der „Woodstock-Ära“ wurde ein besonderer Schrifttypus für die Ziffern verwendet.
Auf dem aufgeräumten Zifferblatt haben die Glashütte Original-Designer auf den Positionen drei und neun Uhr die Totalisatoren platziert. Bedient werden die zusätzlichen Zeitnehmer mit Hilfe der seitlich am Gehäuse angebrachten Drücker. Über sie lassen sich Start- und Stoppfunktion des Chronographen bedienen.
Highlight der mit einem silbernen oder schwarzen Zifferblatt erhältlichen Uhr ist der verwendete Saphirglasboden. Er gibt nicht nur einen spannenden Einblick in das automatische Manufakturkaliber 39-34 sondern ermöglicht zudem eine seitliche Einsicht auf die rotierende Schwungmasse aus 21-Karat-Gold. Auch der Senator Sixties Chronograph wurde mit den Glashütter Konstruktionsmerkmalen, wie der Dreiviertelplatine, der Schwanenhals-Feinregulierung, dem Glashütter Streifenschliff und doppeltem Sonnenschliff, ausgestattet.
Mit dem neuen Senator Sixties Chronographen zeigt die traditionsreiche Uhrenmanufaktur Glashütte Original, dass die Uhrmacherkunst auch in Deutschland zu Hause ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.glashuette-original.com.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Glashütte Original
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!