Die Classic Driver Redaktion hat die neuesten Angebote aus dem Automarkt durchgesehen und empfiehlt ihre persönlichen Favoriten: Bizzarrini 5300 GT Strada, Aston Martin DB6 Volante, Lancia Aprilia Zagato, Porsche 911 Targa.
![]() |
Bizzarrini 5300 GT Strada Jan Baedeker: Als begnadeter Ingenieur hatte Giotto Bizzarrini für Ferrari, Lamborghini und Iso wahre Wunder vollbracht, eher er 1965 mit einem eigenen Supersportwagen zum Befreiungsschlag ausholte. Der Bizzarrini 5300 GT kombinierte amerikanische V8-Power mit einer höchst italienischen Aluminium-Karosserie und donnerte mit 420 PS in 6,4 Sekunden auf 100 km/h. Bis 1968 wurden rund 115 Exemplare gebaut, darunter diverse Renn- und Straßenversionen. Ich hatte 2009 das Vergnügen, einen 5300 GT im seltenen Le-Mans-Outfit fahren zu dürfen – und bin seitdem vom Bizzarrini-Virus befallen. Dem Bieter, der am 21. Mai bei der RM-Auktion am Comer See den Zuschlag für den leuchtend grünen 5300 GT Strada erhält, garantiere ich schon jetzt uneingeschränkten Neid! Schätzpreis: 380.000 bis 480.000 Euro... zum Angebot >> |
![]() |
Aston Martin DB6 Volante Mathias Paulokat: Das hatte Stil! Wie Prinz William mit seiner Kate im dunkelbauen Aston Martin Volante aus dem Buckingham Palace flanierte und eine huldvolle Runde um das Queen Vicotria Memorial drehte. Der medienwirksame Turn dürfte der Marke Aston Martin einen neuerlichen Image-Schub gegeben haben. Klassische Sportwagen dieser Manufaktur zählen in Kennerkreisen ohnehin schon zu absoluten Ikonen und sind entsprechend begehrt. Passend zur royalen Hochzeit haben wir bei Classic Driver eben solchen Aston Martin DB6 Volante im Angebot: einen Mk1 aus dem Jahre 1968 in der eleganten Farbkombination Schwarz/Beige. Für vermutlich rund 250.000 Euro wird das Auto bei der nächsten Bonhams-Auktion am 21. Mai 2011 in Newport-Pagnell seinen Zuschlag finden. Königlich. zum Angebot >> |
![]() |
Lancia Aprilia Zagato Aluminium J. Philip Rathgen: Am 11. Mai lädt das Auktionshaus Lankes zu seiner Mille Miglia-Auktion nach Brescia. Aus dem Auktionskatalog springt eine kleine Italienerin besonders ins Auge. Die 1938 gefertigte Lancia Aprilia trägt ein unlackiertes Aluminum-Blechkleid des Automobil-Couturiers Zagato und dürfte damals wie heute die Herzen der Herren sehr erfreuen. Wer der zierlichen „Bella Macchina“ ein neues Heim bieten, sollte sich noch heute für die Auktion anmelden. Schätzpreis auf Anfrage... zum Angebot >> |
![]() |
Porsche 911 „G“ Carrera 3.0 Targa Jan Richter: Passend zum Frühling bietet Mirbach aktuell dieses ausgefallene G-Modell in begehrter Targa-Variante. Der Elfer trägt den seltenen Original-Farbton Sarahbraun Metallic, der vor drei Jahren nochmals frisch aufgetragen wurde. Auch technisch befindet sich der Targa laut Mirbach in gutem Zustand, zudem wurden die Sitzbezüge erneuert und die damals als Option georderten 16-Zoll-Felgen aufwendig aufbereitet und mit neuen Reifen versehen. Wer die Preisentwicklung klassischer Porsche 911 verfolgt, weiß, dass der 3.0 Targa eine solide Wertanlage darstellt. Preis: 37.900 Euro... zum Angebot >> |
Text & Fotos: Classic Driver